Einladung zum Online-Briefing: Ein Jahr nach dem Machtwechsel in Syrien -\“Zwischen Hoffnung, Aufbruch undÜberleben\“

Online-Medienbriefing: Humanitäre Lage in Syrien ein Jahr nach dem Machtwechsel (Englisch)
Datum: Donnerstag, 04.12.2025
Uhrzeit: 12.30-13.30 Uhr
Link: Help-Online-Briefing (https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3Ameeting_YWZmOTExMjMtMTdiOS00MWQ4LWFkMTgtYzc3ZmYzMGIxNzBi%40thread.v2/0?context=%7B%22Tid%22%3A%220e76c8c9-a231-4a7c-8538-53f8fc936b3e%22%2C%22Oid%22%3A%2258152aae-049e-4ce3-b754-4a10f4e9b1b5%22%7D)
Anmeldung unter: presse@help-ev.de
\“Ein Jahr nach dem Machtwechsel ist die humanitäre Not in Syrien weiterhin groß. Wir erleben eine Stimmung zwischen Aufbruch und Überleben. Doch es gibt auch Anlass zur Hoffnung\“, sagt Help-Generalsekretär Dr. Thorsten Klose-Zuber, der vor drei Wochen aus Syrien zurückgekehrt ist.
\“Nach wie vor sind 16,5 Millionen Menschen – mehr als 60 Prozent der Bevölkerung in Syrien – auf humanitäre Hilfe angewiesen, weite Teile der Infrastruktur sind zerstört. Zugleich merkt man, dass es im Land voran geht und die Menschen eine friedliche Zukunft in Syrien für möglich halten Um die Lage weiter zu stützen, veranstalten Akteure der syrischenZivilgesellschaft mit Unterstützung von Help, kommende Woche, die erste syrische humanitäre Hilfe- und Wiederaufbau-Konferenz in Damaskus.\“
Die Hilfsorganisation Help – Hilfe zur Selbsthilfe leistet seit 2008 humanitäre Hilfe im Land. Neben der akuten Nothilfe fokussieren sich die Hilfsmaßnahmen besonders auf die Stärkung des Gesundheitswesens.\“Zusammen mit lokalen Hilfsorganisationen betreiben wir mehrere Gesundheitszentren im Land, etwa zur Erkennung und Behandlung von Mangelernährung bei Kindern. Zudem versorgen wir betroffene Familien mit Nahrungsmitteln und Hygiene-Paketen oder zielen auf die Stärkung klimaresistenter Landwirtschaft ab\“, sagt Mirna Abboud, Help-Landesdirektorin in Syrien.
\“Die humanitären Bedarfe in Syrien sind nach wie vor groß und der Wiederaufbau im Land wird uns auf viele Jahre begleiten. Umso wichtiger ist es, den Menschen jetzt die nötige Unterstützung zukommen zu lassen, damit sie ihr Land selbst wieder aufbauen können und eine echte Perspektive vor Ort haben\“, fordert Klose-Zuber.
Im Rahmen eines Online-Medienbriefings stehen Ihnen Mirna Abboud und Dr. Thorsten Klose-Zuber am Donnerstag, 4. Dezember, um 12.30 Uhr für Fragen über die humanitäre Lage in Syrien zur Verfügung. Auf Anfrage sind auch Einzelinterviews möglich. Bitte melden Sie sich unter presse@help-ev.de oder telefonisch via 0173 2790 438/ 0173 710 7454 für das Briefing an.
Mehr Infos zu dem Engagement von Help in Syrien finden Sie hier (https://www.help-ev.de/spenden-syrien/).
Pressekontakt:
Help – Hilfe zur Selbsthilfe
Help-Presseteam
Presseabteilung
Adenauerallee 131a
53113 Bonn
Mobil: +49 (0) 173 2790 438/ +49 (0) 173 710 74 54
E-Mail: presse@help-ev.de
www.help-ev.de
Original-Content von: Help – Hilfe zur Selbsthilfe e.V.,übermittelt durch news aktuell
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.