Dokumentarfilm:\“Staatsfeinde – Russlands politische Gefangene\“

Der Dokumentarfilm\“Staatsfeinde – Russlands politische Gefangene\“(englischer Originaltitel: Politzek – Voices that Defy the Kremlin) ist ab 28. November 2025 in der ARD Mediathek (https://1.ard.de/staatsfeinde_russlands_politische_gefangene) und ab 6. Dezember 2025 auf den Kanälen der Deutschen Welle (DW) zu sehen. Die Produktion beleuchtet das System der politischen Unterdrückung im heutigen Russland unter Wladimir Putin. Tausende Menschen sind in Haft, sie gelten als Politzek, politische Gefangene. Der Dokumentarfilm von Manon Louizeau und Ekaterina Mamontova unter der Mitwirkung von Sacha Koulaeva taucht in das System der Unterdrückung ein und gibt den Gefangenen und ihren Angehörigen eine Stimme.
Im Zentrum des Films stehen persönliche Schicksale: Arsenij Turbin war 14 Jahre alt, als er wegen kritischer Äußerungen am russischen Präsidenten ins Visier des Geheimdienstes geriet und zu fünf Jahren Haft verurteilt wurde – er ist Russlands jüngster politischer Gefangener. Seine Mutter Irina setzt sich verzweifelt für seine Freilassung ein.
Auch Nadeschda Skochilenko kämpfte dafür, dass ihre Tochter Sasha freikommt. Diese hatte nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine Preisschilder in Supermärkten mit Protestbotschaften gegen Putins Krieg versehen und wurde zu sieben Jahren Straflager verurteilt. Nach mehr als zwei Jahren Haft kam sie im Rahmen einesGefangenenaustauschs frei – ebenso wie Oleg Orlov, Mitbegründer der Menschenrechtsorganisation Memorial. Der Film begleitet auch den Kampf seiner Frau Tatjana gegen den russischen Unterdrückungsapparat.
Produktion
\“Staatsfeinde – Russlands politische Gefangene\“ist eine Koproduktion von Babel Doc (Stéphanie Lebrun) und Clin d oeil Films (Hanne Phlypo), in Zusammenarbeit mit France TV in Koproduktion mit der Deutschen Welle (DW) und dem SWR, RTBF und VRT. Der Film ist ab 28.11.2025 in der ARD Mediathek (https://1.ard.de/staatsfeinde_russlands_politische_gefangene) verfügbar und ab 6.12.2025 auf den Kanälen der DW.
Pressefotos unter www.ARD-foto.de.
Akkreditierte Journalist:innen können den Film vorab hier (https://presse.daserste.de/index~login.html) im Vorführraum der ARD Pressestelle (https://presse.daserste.de/index~login.html) sichten.
Die Pressestelle des SWR auf Twitter: www.twitter.com/SWRpresse
Weitere Informationen unter: http://swr.li/staatsfeinde-russlands-politische-gefangene
SWR vernetzt Newsletter: http://x.swr.de/s/vernetztnewsletter
Pressekontakt SWR: Daniela Kress, daniela.kress@swr.de, 07221 – 929 3800
Original-Content von: SWR – Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.