IINews



« | »

Deutschland feiert natürlich: Der echte Weihnachtsbaum bleibt die Nummer 1/ Studie zeigt: 15,3 Millionen Haushalte feiern mit echtem Baum

 

Deutschland bleibt dem echten Weihnachtsbaum treu. Auch zu Weihnachten 2024 war der Naturbaum das Symbol für festliche Stimmung, familiäre Tradition und bewusstes Feiern. Laut einer aktuellen Studie des Marktforschungsinstituts Splendid Research [1] im Auftrag des Verbands natürlicher Weihnachtsbaum e.V. entschieden sich 15,3 Millionen Haushalte für einen echten Weihnachtsbaum – das entspricht 37 Prozent aller Privathaushalte in Deutschland. Damit bleibt der Naturbaum die Nummer 1 in deutschen Wohnzimmern.

Natürlichkeit liegt im Trend

Rund 37 Prozent der deutschen Haushalte entschieden sich 2024 für einen echten Weihnachtsbaum – und damit für Natürlichkeit, Duft und Tradition. 86 Prozent der Deutschen finden, dass er\“in die heutige Zeit passt\“. Während 32 Prozent auf einen Plastikbaum setzten und 6 Prozent kreative Alternativen wie Deko- oder Holzbäume bevorzugten, zeigt die Untersuchung: Der natürliche Baum bleibt für die Mehrheit das Symbol für ein festliches, stimmungsvolles und bewusstes Weihnachten. Plastikbäume werden laut Studie von mehr als der Hälfte der Befragten vor allem aus Bequemlichkeit oder wegen des geringeren Pflegeaufwands gewählt. Dazu Helmut Stoll, 1. Vorsitzender des Verbands natürlicher Weihnachtsbaum e. V.:\“Der natürliche Weihnachtsbaum ist und bleibt das Herz der Weihnacht – echt, nachhaltig und unersetzlich. Kein anderes Produkt verbindet Nachhaltigkeit, Atmosphäre und Festtradition so unmittelbar.\“

Nordmanntanne bleibt klarer Favorit

Mit einem Anteil von 83 Prozent ist die Nordmanntanne weiterhin die beliebteste Baumart in deutschen Haushalten. Ihre weichen Nadeln, die gleichmäßige Form und ihre lange Haltbarkeit machen sie Jahr für Jahr zur ersten Wahl. Auch verschiedene Fichtenarten erfreuen sich großer Beliebtheit – allen voran die Blaufichte, die in etwa 14 Prozent der Haushalte zu finden war.

Regional, klimafreundlich und emotional verwurzelt

Der Verband schätzt, dass mehr als 80 Prozent der in Deutschland verkauften Weihnachtsbäume aus heimischem Anbau oder dem nahen europäischen Ausland stammen – vor allem aus Dänemark. Kurze Transportwege sorgen für einen geringen CO2-Fußabdruck und stärken die regionale Wirtschaft.Ein starker Gegensatz zum Plastikbaum, der oft in Asien produziert und über Tausende Kilometer transportiert wird.

Mehr als Dekoration – ein Stück Kultur

Für viele Familien ist der natürliche Baum weit mehr als Dekoration: 61 Prozent nennen die\“weihnachtliche Atmosphäre\“als wichtigsten Grund, 49 Prozent verbinden ihn mit positiven Erinnerungen.\“Der Baum schafft Atmosphäre, bringt Familien zusammen und macht das Zuhause im Advent zu einem besonderen Ort\“, so Stoll.\“Er steht für Werte, die gerade jetzt wichtiger sind denn je: Echtheit, Nähe und Beständigkeit.\“

[1] Studie\“Zeitliche Entwicklung des Kauf- und Nutzungsverhaltens von Weihnachtsbäumen in Deutschland von 2019 bis 2024\“, Splendid Research im Auftrag des Verbands natürlicher Weihnachtsbaum e.V. und des Bundesverbands der Weihnachtsbaumerzeuger e.V., Hamburg, April 2024.

Pressekontakt:

Verband natürlicher Weihnachtsbaum e.V., Saskia Blümel, Ruhmannshof 4,
21647 Moisburg, info@vnwb.eu,
T +49 4165 999 577

Original-Content von: Verband Natürlicher Weihnachtsbaum e.V., übermittelt durch news aktuell

Posted by on 19. November 2025.

Tags: ,

Categories: Allgemein

No Responses Yet

You must be logged in to post a comment.

« | »




Neueste Beiträge


Seiten



fabino - News von Erzeugern und Herstellern von Lebensmitteln, Getränken und Zutaten