Der Bund deutscher Baumschulen (BdB) empfiehlt: Jetzt ist die beste Pflanzzeit für Bäume und Gehölze/Pflanzungen bis Weihnachten möglich

Von Mitte Oktober bis Ende April 2026 können Privatpersonen, Garten- und Landschaftsbauer sowie Städte und Kommunen ihre Pflanzprojekte umsetzen. Besonders Gehölzpflanzungen, die zwischen Mitte Oktober und Mitte Dezember erfolgen, haben die besten Startbedingungen: Die Böden sind noch warm, die Herbstniederschläge unterstützen das Anwachsen, und die Pflanzen können in Ruhe neue Wurzeln bilden.
Warum der Herbst der ideale Pflanzzeitpunkt ist
\“Im Herbst gepflanzte Bäume und Sträucher starten mit einem deutlichen Wachstumsvorsprung in das Frühjahr.\“, betont der BdB.
Der noch warme Herbstboden und dieüblichen Herbstniederschläge unterstützen das Anwachsen und kräftigen die Wurzelsysteme.
Pflanzen möglich bis zum Frost
Gehölze können so lange sicher gepflanzt werden, wie der Boden nicht dauerhaft gefroren ist. Erst bei Temperaturen die niedriger als -5 Grad liegen und dauerhafter, auch tagsüber, Frost herrscht, sollte man von Pflanzungen absehen. Bei frostfreiem Wetter kann also durchgehend bis Weihnachten gepflanzt werden. Dies gilt natürlich dann auch für die Frühjahrssaison. Ab Januar kann problemlos bis Ende April durchgepflanzt werden. Natürlich immer Wetter angepasst, Dauerfrostphasen müssen berücksichtigt werden.
Ein wichtiger Tipp: Pflanzen brauchen auch bei frostfreiem Wetter und auch bei der Pflanzung selber schon eine gute Anwässerung.
Fazit: Jetzt Pflanzprojekte umsetzen
Ob Solitärbäume, Hecken oder großflächige Gehölzpflanzungen – wer jetzt pflanzt, legt den Grundstein für langlebige, vitale und stabile Bestände. Der BdB empfiehlt daher, Projekte im Garten- und Landschaftschaftsbau oder Pflanzungen von Alleen gezielt in die Herbstmonate zu legen, um die besten Anwuchsbedingungen zu nutzen.
Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
Der Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. ist die berufsständische Vereinigung und Interessenvertretung der deutschen Baumschulen. Als Vertretung der rund 1.000 angeschlossenen Betriebe hat der BdB die Aufgabe, die Baumschulwirtschaft nach innen und außen zu stärken, wettbewerbsfähig zu machen und zu halten. Die Branche kultiviert Gehölze auf aktuell etwa 17.000 Hektar mit einem jährlichen Produktionswert von 1,3 Milliarden Euro. Auf Landesebene ist der BdB in 14 Landesverbände unterteilt, in denen zum großen Teil kleine und mittelständische Baumschulunternehmen organisiert sind. Die Betriebe vereinigen sich unter dem Leitmotiv der Branche\“Grün ist Leben – Baumschulen schaffen Leben\“.
Pressekontakt:
Jana Zielsdorf
LeiterinÖffentlichkeitsarbeit
Tel.: 030-240 86 99-24
zielsdorf@gruen-ist-leben.de
www.gruen-ist-leben.de
Original-Content von: Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.,übermittelt durch news aktuell
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.