IINews



« | »

Der asoziale Narzissmus – eine gefährliche Abweichung vom gesunden menschlichen Sozialverhalten

 

Im Gegensatz zu einem relativ harmlosen menschlichen Narzissmus in der Form einer suchtartigen Selbstbewunderung, ist ein asozial werdender Narzissmus, der keine soziale Empathie mehr generiert ein lebender Fallstrick für alle symbiotisch und empathisch sich organisierenden gesunden Menschen.

Ein Narzisst ist in der Regel ein Perfektionist, der auf eine zwanghafte oder fanatische Weise die absolute Machtüber andere Menschen anstrebt. Der Narzisst wird daher jeweils dann für einen anderen Menschen gefährlich, wenn er ihn direkt herausfordert, wohl wissend, dass er diesem Menschen auf dem Gebiet der jeweiligen Herausforderung überlegen ist. Dies gilt insbesondere für alle sozialen Beziehungen, da ein Narzisst, der keine wirkliche Empathie kennt und trotzdem in einer perfekten Weise den empathischen fürsorglichen Menschen zu spielen versteht, einem real sich empathisch und sozial organisierenden Menschen grundsätzlich überlegen ist. Dies liegt daran, dass es für einennarzisstischen Menschen relativ einfach ist, seinen Beziehungspartnern bodenlose Enttäuschungen und Verletzungen zu verursachen, solange die Beziehungspartner ihm vertrauen. Dadurch ist und bleibt eine Beziehung zwischen einem Narzissten und einem gesunden sozialen Menschen ein ungleicher Wettkampf, der biologisch gesehen kein natürlicher Wettkampf ist, sondern vielmehr als ein psychopathischer Verletzungs- und Zersetzungskampf zu bezeichnen ist.

Ein Narzisst kann daher im Lauf der Zeit eine ganze Gemeinschaft irritieren und in die Auflösung treiben, da er in der Regel nach einer bedingungslosen Kapitulation seiner Beziehungspartner strebt. Ein solcher „Sieg“ bedeutet nichts anderes als dass der kapitulierende Beziehungspartner auf eine psychologische Weise zu einem Hörigen oder Sklaven des Narzissten wird. Ein „erfolgreicher“ Narzisst streut daher ständig auf eine in der Regel unbemerkte, untergründige Weise die Samen eines sozialen Unglücks in seinen Beziehungen und innerhalb seiner Gemeinschaft aus, um dadurch in einer fortschrittlichen Weise eine soziale Macht und ein materielles Vermögen auf Kosten seiner Beziehungspartner bzw. seiner Gemeinschaft anzuhäufen.

Das Ergebnis einer verhängnisvollen narzisstischen Blüte innerhalb einer Gesellschaft besteht früher oder später darin, dass wenige narzisstische Potentaten eine absolutistische materielle Lebensversicherung erreichen. Die Masse der Menschen in der Gesellschaft lebt indessen auf die ein oder andere Weise ein beschwerliches, psychisch belastetes oder angstbesetztes Leben, das sowohl aus einer mangelhaften sozialen Lebensversicherung als auch aus einer mangelhaften materiellen Lebensversicherung resultiert.

Der ständige absolutistische Machtkampf des Narzissten ist daher wie der Kampf der heutigen Oligarchen durch eine chronische Ungerechtigkeit der Vermögens- und der Machtverhältnisse in der Kultur gekennzeichnet. Vor allem die heutigen „liberalisierten“ flexiblen Finanzinstrumente führen dabei zu einer absolutistischen Lebensversicherung für die Oligarchen und zu einer absolutistischen Lebensverunsicherung für den kleinen Mann.

Eine Kulturgemeinschaft, die sich nichtüber die Gefahren der Entwicklung einer narzisstischen Peergroup in ihrem Inneren bewusst ist, ist eine stets bedrohte und in einer beständigen Unsicherheit lebende Gemeinschaft. Eine entsprechend „fortschrittliche“ Kulturentwicklung bedeutet daher für die Betroffenen im Besonderen und für die Kulturgesellschaft im Allgemeinen eine kurzfristige bis langfristige Selbstzerstörung. Diese findet entweder durch nicht enden wollende soziale Konflikte in der Kultur, durch Kriege zwischen den Kulturen oder durch eine allgemeine depressive Kulturentwicklung statt, die zunehmendbodenlos wird. Die derzeitigen Kulturentwicklungen in Europa sind dafür ein anschauliches Beispiel.

Weitere Informationen und Abhandlungen finden Sie auf der Internetseite: https://www.die-verwandlung-der-standeskultur.de/

Posted by on 28. Oktober 2025.

Tags: , , , , , , , ,

Categories: Allgemein

No Responses Yet

You must be logged in to post a comment.

« | »




Neueste Beiträge


Seiten



fabino - News von Erzeugern und Herstellern von Lebensmitteln, Getränken und Zutaten