Dauernd erkältet? Vielleicht essen Sie zu viel Salz… / In vielen Lebensmitteln und sogar in manchen Mineralwassern -überall steckt Salz / Nachwürzen schadet daher häufig Organen und Knochen

Maximale Grenze: 6 Gramm Speisesalz pro Tag
Speisesalz besteht vor allem aus Natriumchlorid (NaCl). Ratsam sind maximal 6 Gramm Speisesalz pro Tag auf Essen und Trinken verteilt – das entspricht etwa einem Teelöffel. Das empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE). Zu viel Speisesalz bedeutet viel Natriumchlorid im Körper, was zu Wassereinlagerungen führen kann und Nieren und Darm, Knochen, Herz und Blutgefäße schädigen kann. So wirkt sich Natrium auf das Mikrobiom im Darm, also auf das Zusammenspiel der Bakterien, aus, was das Immunsystem beeinträchtigen kann. Zudem baut der Körper bei hohem Salzkonsum Kalzium in den Knochen ab, wodurch diese geschwächt werden.
Ist Salz aus dem Himalaya besser?
Dieser negative Einfluss lässt sich auch durch Salz aus dem Himalaja nicht verbessern. Was schön aussieht, ist laut Apothekenmagazin\“Diabetes Ratgeber\“meist nur teurer. Zudem fehlt oft Jod, das Schilddrüse, Nerven, Hirn und Knochen brauchen.
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Apothekenmagazin\“Diabetes Ratgeber\“10/2025 liegt aktuell in den meisten Apotheken aus. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.diabetes-ratgeber.net sowie auf Facebook (https://www.facebook.com/DiabetesRatgeber/) und Instagram (https://www.instagram.com/diabetes_ratgeber/).
Pressekontakt:
Katharina Neff-Neudert, PR-Manager
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: presse@wubv.de
www.wortundbildverlag.de
https://www.linkedin.com/company/wort-&-bild-verlag/
Original-Content von: Wort&Bild Verlagsgruppe – Gesundheitsmeldungen,übermittelt durch news aktuell
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.