connect testet Mobilfunk-Shops in Deutschland,Österreich und der Schweiz

Alle Shops wurden unter zwei verschiedenen Bedingungen aufgesucht: Im ersten Fall traten connect-Mitarbeiter als Normalnutzer auf, mit etwa 50 GB Datenverbrauch pro Monat. Im zweiten Fall traten sie als Wenignutzer auf, mit knapp 10 GB Datenverbrauch pro Monat. Bewertet wurden: Ausstattung/Atmosphäre (50 Punkte), Auftreten des Mitarbeiters (50 Punkte), Tarifberatung (175 Punkte), Geräteberatung (100 Punkte) sowie Diensteberatung (125 Punkte).
Ergebnis Mobilfunk-Shoptest 2025 in Deutschland
Die Telekomüberzeugt erneut auf allen Ebenen und erhält 482 von 500 Punkten und die Gesamtnote\“überragend\“- eine Steigerung um 29 Punkte im Vergleich zum Vorjahresergebnis. Vodafone gelingt der Sprung auf den zweiten Platz. Der Anbieter erreicht 460 Punkte und das Urteil\“sehr gut\“. Auf Platz drei folgt Telefonica O2 mit 433 Punkten und ebenfalls der Note\“sehr gut\“. Freenet erreicht mit 397 Punkten das Urteil\“gut\“und den vierten Platz.
Ergebnis Mobilfunk-Shoptest 2025 inÖsterreich
A1 bleibt die Nummer 1 inÖsterreich und erhält 437 von 500 Punkten sowie die Note\“sehr gut\“. Drei kommt auf Platz zwei mit 431 Punkten und ebenfalls dem Urteil\“sehr gut\“. Magenta erreicht Platz drei mit 430 Punkten und dem Urteil\“sehr gut\“. Der Anbieter steigert damit sein Gesamtergebnis um 22 Punkte.
Ergebnis Mobilfunk-Shoptest 2025 in der Schweiz
Swisscom geht mit 461 von 500 Punkten und dem Urteil\“sehr gut\“erneut als Testsiegerüber die Ziellinie. Sunrise behauptet sich auf dem zweiten Platz mit 451 Punkten und dem Testurteil\“sehr gut\“. Damit erzielt Sunrise einen Zuwachs von 15 Punkten im Vergleich zum Vorjahr. Salt erreicht mit 431 Punkten erneut Platz drei und verbessert sich um 13 Punkte von\“gut\“auf\“sehr gut\“.
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.