IINews



« | »

ChatGPT-Wasserzeichen: Mythos widerlegt

 

In sozialen Medien kursieren Videos, die vor angeblichen unsichtbaren Wasserzeichen in ChatGPT-Texten warnen. Eine Analyse zeigt: Bei den vermeintlichen Wasserzeichen handelt es sich lediglich um Unicode-Zeichen, die keine Kennzeichnung von KI-Inhalten darstellen.

Woher kommt der Mythos?

Die Gerüchte entstanden, weil OpenAI laut Business Insider zwar Wasserzeichen testete, diese aber nie einführte. Zudem existieren Wasserzeichen tatsächlich bei KI-Bildern und -Videos, was für Verwirrung sorgte.

Unicode-Zeichen statt Wasserzeichen

Was Nutzer als\“Wasserzeichen\“identifizieren, sind Unicode-Zeichen wie Soft Hyphens (U+00AD) oder Zero Width Spaces (U+200B). Diese dienen der Textformatierung und tauchen auf, weil die KI mit Website-Texten trainiert wurde oder die Lesbarkeit verbessern soll. Im Gegensatz zu echten Wasserzeichen lassen sie sich problemlos mit der Suchen-und-Ersetzen-Funktion entfernen.

Fazit

ChatGPT bestätigt selbst, dass keine Wasserzeichen verwendet werden. Alle derzeit verfügbaren Verfahren zur sicheren Identifikation KI-generierter Texte gelten als unzuverlässig. Experten empfehlen den transparenten Einsatz von KI-Tools und die Kennzeichnung KI-generierter Inhalte.

Posted by on 14. Oktober 2025.

Tags: , , , , ,

Categories: Allgemein

No Responses Yet

You must be logged in to post a comment.

« | »




Neueste Beiträge


Seiten



fabino - News von Erzeugern und Herstellern von Lebensmitteln, Getränken und Zutaten