IINews



« | »

Change im Gesundheitswesen: Die Patientenakte als Innovationstreiber

 

Mit der Einführung derelektronischen Patientenakte (ePA)erfährt das deutsche Gesundheitswesen einen grundlegenden Change. Denn diese Entwicklung wird Prozesse wesentlich effizienter und zukunftsfähiger machen. Für Patienten bedeutet das ebenfalls einen Paradigmenwechsel. Denn sie haben nun einen transparenten Einblick und Entscheidungsmacht überunsere medizinischen Daten. Doch was bringt dieser Fortschritt mit sich? Dr. Stephan Meyer unterstützt als Change-Experte Unternehmen dabei, vor allem in der Digitalisierung und der IT weitreichende Veränderungen umzusetzen. Für den erfahrenen Redner und Keynote Speaker ist die Innovationbei der Patientenakte mehr als nur ein neues digitales Instrument im Arztkoffer, sie steht sinnbildlich für den Weg in eine Zukunft, die technologisch ganz neue Ansätze in Behandlung und Kontrolle ermöglicht.

Momentan steckt die elektronische Patientenakte noch in der Testphase. Zwar haben die Krankenkassen bereits Anfang des Jahres 2025 die entsprechenden Gesundheitsdaten gebündelt in einer App ihren Versicherten zur Verfügung gestellt. Doch im praktischen Alltag kommt sie derzeit nur in bestimmten Modellregionen Deutschlands zur Anwendung. Der für März geplante bundesweite Roll-Out wurde nun auf April verschoben. Doch die anstehende Veränderung ist unaufhaltsam und dringend notwendig für eine Zukunft, die Gesundheit und Digitalisierung vereint. Nicht nur Arztpraxen und Kliniken müssen sich daher damit auseinandersetzen, was dieser Change bedeutet. Auch für Patienten muss Vertrauen und Wissen dazu wachsen. Denn die elektronische Patientenakte hat das Potenzial, zum entscheidenden Treiber medizinischen Fortschritts zu werden. Und genau solche Innovationstreiber sind der Kern von Dr. Stephan Meyers Auftritten als inspirierender Redner.

Dr. Change, wie Dr. Stephan Meyerauch genannt wird ist in der Lage, beide Seiten dieses Changes zu bewerten. Zum einen hat sich der promovierte Wirtschaftspsychologe und Redner wissenschaftlich damit auseinandergesetzt, wie man bei Menschen Vorbehalte gegenüber dem Fortschritt abbaut, alte Denkmuster zugunsten eines Paradigmenwechsels durchbricht und sie stattdessen für den Change motiviert. Als Unternehmensberater wiederum begleitet Dr. Stephan Meyer technologische und digitale Veränderungsprozesse und kennt dadurch die Arbeitsabläufe inder Industrie.

Auch bei der elektronischen Patientenakte geht es an erster Stelle darum, dass Arztpraxen und Klinikpersonal Veränderungen bei ihren Arbeitsabläufen herbeiführen. Denn von bisher papiergestützten und lokal gespeicherten Unterlagen müssen sie sich zugunsten des Fortschritts verabschieden und diesen Change managen. Alle Gesundheitsdaten und medizinische Befunde werden fortan auf einer zentralen Plattform zu finden sein. Doch nicht nur Menschen, die im Gesundheitsbereich arbeiten, haben darauf nun Zugriff, sondern auch Patienten können ihre persönlichen Daten einsehen und aktiv bestimmen, welchen Ärzten sie Zugriff gewähren. Sie haben damit aber auch die Möglichkeit, alle Informationen nachzuvollziehen und gezielt zu handeln. Redner Dr. Stephan Meyer sieht das als signifikantes Beispiel für den Fortschritt, der alle miteinbezieht. In seinemVortrag\“Die Psychologie des Fortschritts\“spricht er genau darüber, Zukunftsdenken in den Köpfen aller zu verankern und Veränderungen greifbar zu machen. Dr. Stephan Meyers Prognose zur ePA ist daher, dass mit ihrer Einführung ein Paradigmenwechsel einhergehen wird. Denn es geht für den faszinierenden Redner nicht nur um eine Umstellung von Papier auf eine digitale Dokumentation, sondern um eine ganzheitliche, digitale Lösung, die das gesamte Gesundheitswesen und unsere Gesellschaft beeinflussen wird.

Posted by on 10. März 2025.

Tags: , , , , , , , , , ,

Categories: Allgemein

No Responses Yet

You must be logged in to post a comment.

« | »




Neueste Beiträge


Seiten



fabino - News von Erzeugern und Herstellern von Lebensmitteln, Getränken und Zutaten