Busch Group präsentiert skalierbare Vakuumlösungen für Wasserstoffanwendungen und Kohlenstoffabscheidung

Vakuumtechnologie für Sicherheit, Effizienz und Langzeitstabilität
Bei der Produktion, Lagerung und Verwendung von Wasserstoff sind Vakuum- undÜberdrucksysteme – zusammen mit Technologien zur Lecksuche – entscheidend für die Gewährleistung von Sicherheit, Effizienz und Integrität im gesamten Wasserstoff-Ökosystem. Busch und Pfeiffer bieten ein umfangreiches Produktportfolio, das die gesamte Wasserstoff-Wertschöpfungsketteabdeckt und den richtigen Gasdurchfluss und -druck für eine zuverlässige Leistung des Systems aufrechterhält. Das umfassende Angebot an Lecksuchern und Leckageprüfungsmodulen von Pfeiffer enthält ideale Lösungen für die Leckageprüfung von Elektrolyseuren, Speichertanks, Rohrleitungen und Bauteilen. Diese Systeme können gefährliche Lecks feststellen und verhindern, die Dichtheit von Bauteilen wie Bipolarplatten von Brennstoffzellen vor der Montage überprüfen und die regulatorischen Anforderungen an die Gasdichtheit erfüllen. Sie sind auf Robustheit und Integration ausgelegt, ermöglichen schnelle Zykluszeiten und können an spezifische Prozessanforderungen angepasst werden. Zur Gewährleistung eines sicheren Transports und einer sicheren Lagerung von Wasserstoff sind tragbare Ausführungen für die Leckageprüfung von Tanks und Rohrleitungen vor Ort erhältlich.
Ölfreie Wasserstoff-Rezirkulation für eine verbesserte Brennstoffzellenleistung
Für einen sauberen und zuverlässigen Gasfluss in Brennstoffzellensystemen bietet Busch das ölfreie Wasserstoff-RezirkulationsgebläseMINK MHan. Es spielt eine zentrale Rolle im Brennstoffzellenbetrieb, indem es ungenutzten Wasserstoff zurück in den Stack leitet. Dies erhöht die Effizienz der Brennstoffzelle und verlängert ihre Lebensdauer. Das MINK Rezirkulationsgebläse sorgt für eine optimale Wasserstoff-Rezirkulation bei Brennstoffzellen bis 45 Kilowatt und kann in Systemen bis 60 Kilowatt mit geringerer Rezirkulationsrate eingesetzt werden. Bei größeren Brennstoffzellen können mehrere Gebläse parallel betrieben werden. Das Gebläse kann dank seiner kompakten Bauweise direkt in das Brennstoffzellen-Modul eingebaut werden. Es verfügt über einen intelligenten variablen Drehzahlantrieb, der das Durchflussvolumen automatisch an den Echtzeitbedarf anpasst und so für maximale Effizienz sorgt.
Vakuumequipment für die Kohlenstoffabscheidung
In Prozessen zur Kohlenstoffabscheidung und -verwertung bestimmt die Vakuumtechnologie, wie effizient CO? abgeschieden, gereinigt und für die Wiederverwendung oder Lagerung vorbereitet werden kann. Die Klauen-VakuumpumpeMINK MWvon Busch sorgt für eine kontinuierliche Vakuumerzeugung für die CO?-Extraktion und -Regeneration und ermöglicht so einen trockenen, energieeffizienten und kostengünstigen Betrieb. Zur Überwachung des Prozessesbieten die MassenspektrometerGSD 350von Pfeiffer Echtzeitanalysen der Zusammensetzung des Prozessgases und stellen so eine präzise Kontrolle der Abscheidungseffizienz sicher. Darüber hinaus sind komplette Vakuum- und Überdruck-Pakete für Labor-, Pilot- oder Industrieumgebungen erhältlich, in denen eine integrierte Prozesssteuerung benötigt wird.
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.