BEST IN CLASS Award 2026: Die Gewinner stehen fest

– Die Gewinner in den einzelnen Kategorien: Fiat Grande Panda Elektro, Skoda Elroq, Mercedes CLA EQ, Audi A6 e-tron, Porsche Taycan, MG Cyberster, VW ID.7, Opel Rocks Electric, Leapmotor, EWE Go, Buch&Bild Verlag Schörle und eD-TEC
Am Hockenheimring sind zum zweiten Mal die BEST IN CLASS Awards vergeben worden. Diese Auszeichnung von electricar und dem Institut Neue Mobilität kürt und prämiert innovative Elektrofahrzeuge sowie wegweisende Mobilitätslösungen. Moderator und Autoexperte Christian Clerici führte durch die Veranstaltung, die im Rahmen des e4 Testivals in der Boxengasse der traditionsreichen Rennstrecke zelebriert wurde und führende Branchenvertreter aus dem Segment der Mobilität von morgen zusammenbrachte.
Armin Grasmuck, Chefredakteur von electricar, hob in seiner Rede die Bedeutung der umfassenden Datenbank seines Fachmagazins hervor, die das Fundament für die Bewertung der Preisträger darstellt.\“Unsere Datenbank ist der Kern dieses Awards. Sie spiegelt die großartige Arbeit unserer Redaktion wider, die kontinuierlich wertvolle Daten zu den E-Autos und der dazugehörigen Infrastruktur sammelt und diese analysiert, um eine fundierte Basis für die Preisvergabe zu schaffen\“, sagte Grasmuck.
Matthias Groher, Geschäftsführer des Instituts Neue Mobilität, unterstrich die Bedeutung des Awards als Ansporn für Hersteller und Innovatoren, nachhaltige Mobilität zu fördern. Neben Fahrzeugen wurden auch Akteure der Mobilitätsinfrastruktur ausgezeichnet, deren Innovationen von Ladeinfrastruktur bis hin zu maritimen E-Lösungen reichten.
Der BEST IN CLASS Award wird im Jahresrhythmus verliehen. Er soll als starker Impuls für die Elektromobilität wirken. Die ansprechende Neuauflage belegte eindrucksvoll, dass die Zukunft der Mobilität auf der Zusammenarbeit von Automobilherstellern, Zulieferern und den Anbietern der entsprechenden Infrastruktur basiert.
Weitere Informationen und vollständige Preisträgerliste:www.best-in-class-award.de
Pressefotos:www.best-in-class-award.de/winner/presse
Pressekontakt:
Armin Grasmuck
Tel.: 0043 670 777 33 00
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.