Ausnahmeathleten stellen Weltrekord im Mittelmeer auf / Extremschwimmer Nathalie Pohl und Andy Donaldson sammeln mit neuem Weltrekordüber 150.000 Euro für den guten Zweck

Über 150.000 Euro für Kinderhilfsprojekte\“erschwommen\“
Neben ihrer sensationellen sportlichen Leistung sammelten die Ausnahmeathleten und Freunde mit dem Weltrekordversuch eine herausragende Summe. Zahlreiche Privatpersonen sowie Unternehmen wie die Deutsche Bank, DWS und Generali Deutschland unterstützten das Duo großzügig. Die eingenommene Summe spenden die beiden Extremschwimmer, die sich bereits seit vielen Jahren sozial engagieren, an den Verein\“DVAG hilft e. V.\“. Gemeinsam mit dem Verein und der Deutschen Vermögensberatung (DVAG) setzt sich Nathalie Pohl für die Schwimmförderung von Kindern ein. Mit der Spende werden Hilfsprojekte unterstützt, damit möglichst viele Kinder sicher und richtig schwimmen lernen können. Nathalie Pohl, Gründungsmitglied von\“DVAG hilft e. V.\“und nun dreifache Weltrekordhalterin, sagt:\“Ich freue mich sehr, dass wir so viel Geld erschwommen haben. Unsere gemeinsame Leidenschaft fürs Schwimmen mit einem Weltrekordversuch und einer einmaligen Charityaktion zu verbinden, ist etwas ganz Besonderes für mich. Gerade weil wir damit vielen Kindern das Schwimmenlernen ermöglichen können – ein Anliegen, für das ich mich bereits seit vielen Jahren engagiere. Umso mehr freue ich mich, dass wir hier nun mit einer so großen Summe helfen können.\“Auch nach dem Schwimmen besteht die Möglichkeit, unter https://www.dvag-hilft.org/ibiza-swim-challenge zu spenden.
Mehr als einen Tag am Stück im Wasser
Bis zum Rekord und der Spendensumme war es ein kräftezehrender und langer Weg durchs Mittelmeer. Die Extremschwimmer starteten bei einer Wassertemperatur von rund 25 Grad am 2. Oktober um 06:30 Uhr am Jachthafen von Ibiza-Stadt, Marina Ibiza. Von dort gelangten sie mit dem Boot an den Playa d en Bossa. Kurz vor Sonnenaufgang, um 07:30 Uhr MESZ(UTC+2), ging das Schwimmerduo dann gemeinsam ins Wasser. Danach wechselten sie sich als Staffel ab. Die sogenannten\“Feedings\“(Aufnahme von Flüssigkeit und Nahrung) erfolgten, ohne das Boot zu berühren. Auch nachdem die Sonne gegen 19:30 Uhr untergegangen war, schwammen Nathalie Pohl und Andy Donaldson abwechselnd weiter – hinein in die Dunkelheit, die gesamte Nacht hindurch. Am kommenden Morgen erreichten sie dann wieder gemeinsamnach über 30:57:49 Stunden das Ziel, den Strand Talamanca. Müde, aber überglücklich sagten beide:\“Dass sich aus unserer ersten Idee so ein großes Projekt entwickelt hat und wir nun nicht nur einen gemeinsamen Weltrekord halten, sondern auch so viele Spenden sammeln konnten, macht uns sehr glücklich. Es war eine besondere Erfahrung und wird uns für immer in Erinnerung bleiben.\“
Eine langwierige Vorbereitung und optimale Planung
Die Vorbereitung auf diese lange Strecke war besonders umfangreich und beinhaltete täglich mehrere Stunden Training im Becken und das ganze Jahr hinweg auch immer wieder im Meer. Im Gegensatz zu den offiziell organisierten Schwimmen, wie zum Beispiel dem\“Bosphorus Cross-Continental Swimming Race\“in Istanbul, bei dem Nathalie Pohl Ende August mit einer Zeit von 01:05:53 Stunden auf der rund 6,5 Kilometer langen Strecke der erste Platz in der Altersgruppe 30-34 der Frauen gelang, mussten sich die Schwimmer diesmal selbst um die Organisation kümmern. Ein sehr umfangreiches Vorhaben: von der Streckenauswahl und der Planung (unter Berücksichtigung der Temperaturen und Gezeiten) über die Buchung von Hotel, Booten und Skippern bis hin zu Genehmigungen und Anerkennungen durch Guinness World Records.\“Aber es hat sich mehr als gelohnt\“, sind sich die beiden Extremschwimmer einig.
Pressekontakt:
www.nathaliepohl.de / presse@nathaliepohl.de
Original-Content von: Nathalie Pohl,übermittelt durch news aktuell
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.