IINews



« | »

Zwei Supertanker für den Müll: 1 Million Tonnen Plastik, die jährlich in der EU nicht recycelt werden können

 

Biologisch abbaubare Kunststoffe als Lösung

Plastik ist ein allgegenwärtiges Material, das jedoch erhebliche ökologische Herausforderungen mit sich bringt. Insbesondere Produkte, die nicht recycelt oder gesammelt werden können, landen häufig in Böden, Gewässern oder der Abfallentsorgung. Biologisch abbaubare Kunststoffe bieten hier eine sinnvolle Alternative, indem sie sich nach Gebrauch rückstandslos abbauen.

Pionierarbeit seit 2016

Golden Compoundbegann 2016 mit der Entwicklung von Naturfaserwerkstoffen auf Basis nachwachsender Rohstoffe. Damals war der Markt für biologisch abbaubare Materialien noch wenig entwickelt. Die frühe Forschung ermöglichte dem Unternehmen, umfassendes Know-how aufzubauen und erste innovative Produktlösungen umzusetzen.

Meilenstein heimkompostierbare Kaffeekapsel

2018 führteGolden Compounddieerste zertifiziert heimkompostierbare Kaffeekapsel weltweitein. Sie kann im heimischen Kompost abgebaut werden, im Gegensatz zu herkömmlichen Kapseln, die oft verbrannt oder aufwendig entsorgt werden müssen. Dieses Beispiel zeigt die praktische Umsetzbarkeit biologisch abbaubarer Werkstoffe.

Bestätigung durch die BioSinn-Studie

DieBioSinn-Studiedesnova-Instituts(2021) im Auftrag desBundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaftidentifizierte 25 Produktgruppen, bei denen Abbaubarkeitökologische Vorteile bringt. Das Marktvolumen der nicht recycelbaren Produkte beträgt in der EU rund 1 Million Tonnen jährlich, in Deutschland etwa 170.000 Tonnen. Zum Vergleich: Dieses Gewicht entspricht zwei Supertankern.

Die Studie unterstreicht sowohl die Dimension des Problems als auch das Potenzial biologisch abbaubarer Alternativen.

Das 1-Millionen-Tonnen-Problem

Viele Kunststoffprodukte gelangen aufgrund ihrer Nutzung in die Umwelt:

Landwirtschaft: Mulchfolien oder Erosionsschutznetze, die im Boden verbleiben.

Haushalt: Teebeutel, Aufkleber oder Kaugummi, die in Bioabfällen oder auf Straßen landen.

Solche Produkte sind häufig zu klein, stark verunreinigt oder in großen Mengen im falschen Kreislauf, um recycelt zu werden. Biologisch abbaubare Werkstoffe sind hier die praktikable Lösung, um Mikroplastik zu vermeiden.

Golden Compound als Lösungsanbieter

Mit Materialien wieGC greenentwickeltGolden CompoundProdukte für verschiedene Anwendungsbereiche:

Landwirtschaft: Baumwuchshüllen, Verbissschutz

Haushalt: Geschirr, Lunchboxen

Konsumgüter: vielfältige Verpackungen und Utensilien

Die Werkstoffe kombinieren Funktionalität mit Umweltverträglichkeit und können nach Gebrauch in den natürlichen Kreislauf zurückgeführt werden.

Golden Compoundverfolgt seit fast einem Jahrzehnt die Vision, nicht recycelbare Kunststoffprodukte durch biologisch abbaubare Alternativen zu ersetzen. DieBioSinn-Studiezeigt, dass genau dieser Ansatz den größten ökologischen Nutzen bietet und die jährliche Last von zwei Supertankern Plastik signifikant reduzieren kann.

Biologisch abbaubare Kunststoffe sind kein Allheilmittel, stellen jedoch in vielen Anwendungsbereichen die beste Option für eine saubere Umwelt und nachhaltige Ressourcennutzung dar.

Golden Compound GmbH: Nachhaltige Biowerkstoffe mit Sonnenblumenkernschalen

Die Golden Compound GmbH ist ein innovativer Compoundierbetrieb aus dem niedersächsischen Holdorf, der sich auf die Herstellung hochwertiger Biokomposite spezialisiert hat. Das im Jahr 2014 gegründete Unternehmen verwendet Sonnenblumenkernschalen als Füll- und Verstärkungsstoff in verschiedenen (Bio-)Kunststoffen und hat sich darauf das weltweite Patent gesichert.So liefert Golden Compound seine Biokomposite an Kunden auf der ganzen Welt und trägt zu einer nachhaltigeren Zukunft der Kunststoffindustrie bei.

Weitere Informationen: www.golden-compound.com

Posted by on 2. Oktober 2025.

Tags: ,

Categories: Allgemein

No Responses Yet

You must be logged in to post a comment.

« | »




Neueste Beiträge


Seiten



fabino - News von Erzeugern und Herstellern von Lebensmitteln, Getränken und Zutaten