Zukunftsforum NRW-Niederlande 2025: Politik und Wirtschaft im Dialogüber die Zukunft Europas

Hochrangige politische Besetzung
Das Zukunftsforum findet nur wenige Tage nach den niederländischen Parlamentswahlen statt und macht den deutsch-niederländischen Austausch besonders spannend. Zu den politischen Gästen zählen unter anderem NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst und der niederländische Ministerpräsident Dick Schoof, die gemeinsam über die zukünftige Ausrichtung der deutsch-niederländischen Beziehungen sprechen werden. Ihre Stellvertreterinnen Mona Neubaur, NRW-Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie, und Sophie Hermans, Ministerin für Klima und Grünes Wachstum der Niederlande, werden sich in Podiumsdiskussionen aktiv einbringen.
Die beiden früheren Regierungschefs Armin Laschet und Jan Peter Balkenende begleiten das Forum wie in den vorherigen Jahren als Chairmen.
Impulse aus der Wirtschaft
Führende Köpfe aus Industrie, Finanzen und Handel prägen das Programm: Unter anderem Christian Kullmann (Evonik Industries AG), Boudewijn Siemons (Hafen Rotterdam), Bas Marteijn (Deutsche Bank), Heinrich Otto Deichmann (Deichmann SE), Ruud van der Knaap (Feyenoord Rotterdam) und Hans-JoachimWatzke (Borussia Dortmund) diskutieren Themen wie Energiepolitik, Wettbewerbsfähigkeit, nachhaltige Industrie, Gesundheitswirtschaft und Fußball als Wirtschaftsfaktor.
Die Brost-Akademie
Die Brost-Akademie ist der Think Tank der Brost-Stiftung zur Transformation der Ruhrgebietsgesellschaft. Die Brost-Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Essen. Sie fördert wissensbasierte, konzeptionsstarke, mutige, zukunftsweisende Projekte, die möglichst durch Kooperation das Miteinander und die anpackende Selbsthilfe im Ruhrgebiet stützen.
www.brost-akademie.ruhr und broststiftung.ruhr
Pressekontakt:
Für weitere Informationen und/oder Bildmaterial nehmen Sie Kontakt auf mit:
Maike Schmitz / 02821-7115624 / maike.schmitz@mediamixx.eu.
Original-Content von: Brost-Akademie,übermittelt durch news aktuell
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.