IINews



« | »

WTW führt Radar 5 mit Gen AI-Funktionalität ein

Die Technologie integriert erstmals umfassende Gen AI-Verfahren in die marktführende End-to-End Bewertungs- und Analysesoftware. „Damit sind Tarifkalkulation, Portfoliomanagement, Schadensteuerung und Underwriting für Versicherer in bisher unerreichter Geschwindigkeit und Flexibilität möglich“, sagt Dr. Gero Nießen, Senior Director bei WTW.

Radar 5 kombiniert erweiterte SaaS-Funktionalitäten (Software-as-a-Service) mit neuen Gen AI-Anwendungen und Underwriting-Technologien. Zu den wichtigsten Vorteilen für Versicherungsunternehmen zählen Echtzeit-Einblicke für präzisere Risikoanalysen, eine verbesserte Genauigkeit in der Tarifkalkulation, eine schnellere Time-to-Market bis hin zu stärker personalisierten Kundenerfahrungen. Radar 5 ist sowohl im Privat- als auch im Firmenkundengeschäft nutzbar.

Mit KI bewältigen Versicherer aktuelle Marktveränderungen

Angesichts des Kosten- und Effizienzdrucks wird Künstliche Intelligenz auch in der Versicherungsbranche zunehmend notwendig, um wettbewerbsfähig und profitabel zu bleiben. Versicherer sind gefordert, ihr Pricing und Underwriting immer genauer auf das mögliche Kundenverhalten unter Berücksichtigung der eigenen Unternehmensstrategie zuzuschneiden.

„Die Radar-Technologie führt den Markt seit Jahrzehnten an, indem sie Bewertungs-Algorithmen schnell und effizient entwickelt und einsetzt“, so Nießen. „Das Release von Radar 5 hilft Versicherern, die Entwicklungen in ihren Portfolien automatisiert und KI-gestützt zu verstehen. Gleichzeitig kann die Software Vorschläge zu möglichen Adjustierungen im Pricing und Underwriting geben, um die Mitarbeiter maximal zu unterstützen.“

Auftakt für weitere KI-Innovationen

Die Gen AI-Funktionalität von Radar 5 ist der Beginn einer Reihe weiterer geplanter KI-Innovationen bei WTW. Das Unternehmen investiert intensiv in die sich weiterentwickelnde Technologie: „KI ist von entscheidender Bedeutung für unsere Strategie, unseren Kunden fortschrittliche, datengestützte Lösungen zur Risikoselektion, Finanzierung und Management bereit zu stellen“, sagt Nießen.

Radar 5 baut auf 30 Jahren globaler Versicherungsexpertise und Investitionen in fortschrittlichste Analytik von WTW auf. Die skalierbare Lösung, die auf Millionen von Anfragen pro Tag ausgelegt ist, wird in den kommenden Monaten schrittweise um erweiterte Funktionalitäten in Analytik, Entscheidungsfindung, Überwachung und Deployment ergänzt:

• Gen AI für automatisiertes Monitoring: Die Einführung von Gen AI-Funktionalitäten ermöglicht dem Nutzer, durch Freitextangaben Datenanalysen sowie zusätzliche Erkenntnisse mit Radar Vision, WTWs Gen AI-Performance-Monitoring-Tool, zu gewinnen.
• Automatisierte Machine-Learning-Analysen: Verbesserte GLM- und patentierte Machine-Learning-Analysen für Experteneinblicke und Transparenz ohne die Einschränkungen von „Black Box“-Modellen, um eine schnellere und einfachere Modellentwicklung von den Daten bis hin zum Deployment zu ermöglichen.
• Schnellstes Radar aller Zeiten: Durch die Optimierung diverser Algorithmen ist Radar 5 die schnellste und effizienteste Radar-Version, die es bisher gab. Sie bietet Versicherern eine verbesserte Performance.
• End-to-End SaaS-Option: Erweiterte, in der Cloud gehostete Lösung, die über einen Webbrowser zugänglich ist und der Kundennachfrage nach Cloud-Lösungen gerecht wird.
• Native Anbindung an Databricks und Snowflake: Direkte Integration mit den marktführenden Datenplattformen, wodurch der Datenaustausch mit Radar einfacher und schneller wird und sich die Produktivität der Anwender weiter steigern lässt.
• Analytische Underwriting-Plattform für die Gewerbeversicherung: Einführung von Radar Fusion, einer ergänzenden Underwriting-Lösung, die entwickelt wurde, um Underwriting im sich rasch wandelnden Markt für Gewerbeversicherungen zu vereinfachen, zu optimieren und zu skalieren.

Über Radar
Radar ist eine End-to-End-Lösung für Analytics und Modellierung, die speziell für die Versicherungsbranche entwickelt wurde. Die Software bietet proprietäre Algorithmen, unter anderem für maschinelles Lernen, Entscheidungsfindung sowie Modelldeployment in Echtzeit. Sie ist Teil des Geschäftsbereichs Insurance Consulting and Technology (ICT) von WTW, der weltweit mit 1.700 Mitarbeitenden über 1.000 Versicherer mit spezialisierten Lösungen für Risiko- und Kapitalmanagement unterstützt.

Posted by on 16. Oktober 2025.

Tags:

Categories: Allgemein

No Responses Yet

You must be logged in to post a comment.

« | »




Neueste Beiträge


Seiten



fabino - News von Erzeugern und Herstellern von Lebensmitteln, Getränken und Zutaten