Worte aus der Isarstadt–eine Einladung zum Erzählen

Mit der Anthologie„Heimat erleben, Geschichten erzählen – München“ ruft Papierfresserchens MTM-Verlag Autorinnen und Autoren aller Altersgruppen dazu auf, sich literarisch mit der bayerischen Landeshauptstadt auseinanderzusetzen.
Gesucht werden Texte in jeglicher Form: vom modernen Märchen über humorvolle Alltagsbeobachtungen bis hin zu persönlichen Erinnerungen oder fiktiven Kriminalfällen, die in den Straßen der Stadt spielen. Ob lyrische Momentaufnahmen aus dem Englischen Garten, poetische Streifzüge durchs Glockenbachviertel oder bittersüße Geschichten aus dem Münchner Speckgürtel – erlaubt ist alles, was München fühlbar macht.
Im Mittelpunkt sollen nicht nur die bekannten Wahrzeichen stehen, sondern auch die kleinen Orte des Alltags: der Zeitungskiosk an der Ecke, die laute Wohnungüber dem Imbiss, das letzte Stück Kopfsteinpflaster in Haidhausen. Auch das ländlich anmutende Obermenzing, das vielsprachige Milbertshofen oder das hippe Westend bieten literarische Kulissen für Geschichten, die man so noch nicht gelesen hat.
Besonders willkommen sind fiktive Texte– von der Short Story über das Gedicht bis hin zum Kurzkrimi oder einer modernen Sage. Die Anthologie soll ein literarisches Kaleidoskop ergeben: spannend, anrührend, überraschend und vielfältig wie die Stadt selbst. Eingeladen sind nicht nur erfahrene Autorinnen und Autoren, sondern ausdrücklich auch Menschen ohne bisherige Veröffentlichungserfahrung. Die besten Geschichten finden Platz in der Anthologie, die im Herbst/Winter 2025/26 erscheint.
Texte dürfen eine Länge von bis zu 15.000 Zeichen haben. Wer mag, kann zusätzlich auch eigene Fotos im JPEG-Format einreichen. Einsendeschluss ist der 30. September 2025. Einsendungen bitte per E-Mail an: anthologie@papierfresserchen.de
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.