Wo Forschung auf Unternehmergeist trifft:„Tiger der TechBase“bringt Start-up-Energie an die Universität Regensburg

Von Mentaler Gesundheit bis Amateurfußball – die vorgestellten Geschäftsideen waren vielfältig und kreativ
RocketMind
Die App hilft Kindern und Jugendlichen im Alter von neun bis 15 Jahren, frühzeitig mentale Stärke aufzubauen und damit psychischen Erkrankungen wirksam vorzubeugen. https://www.rocketmind.app/
MythriQ
Eine Bildungsplattform, die mittels Künstlicher Intelligenz und innovativen Lehrmethoden personalisiertes, lebenslanges Lernen für alle zugänglich und inspirierend macht. https://www.mythriq.de/
BlackSails Yachting
Die digitale Buchungsplattform ist die erste Yachtcharter-Plattform, die klassischen Charter mit einem Community-Gedanken verbindet. Mit dem Ziel, der zentrale Ansprechpartner für Segelreisen im Segment Bareboat- und Cabin-Charter zu werden. https://blacksails-yachting.com/
BeAFox
Die Lern-App vermittelt Finanzwissen in kurzen und unkomplizierten Lektionen. Mit einem motivierenden Gamification-System wird das komplexe Thema Finanzen attraktiv, zugänglich und spannend gestaltet.
ESGBot
Der KI-gestützte digitale Assistent unterstützt Unternehmen dabei, die komplexen Anforderungen der ESG-Regulatorik effizient zu bewältigen. (Environmental, Social and Corporate Governance, kurz ESG). Der ESGBot hat dabei Zugriff auf über 60 relevante Gesetze und Standards aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Immobilien, Energie und Business. https://esgbot.de/
OnlyFootbal
OnlyFootball ist eine Plattform für den Amateurfußball, die derzeit für Deutschland entwickelt wird und die Vereine und Spieler beim Transfer unterstützen soll.
Universitäten als zentrale Akteure im Innovationsökosystem
Die Universität Regensburg wurde bewusst als Veranstaltungsort für die Sommerausgabe der Tiger der TechBase gewählt. Im regionalen Gründer-Ökosystem fungiert auch sie als Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Kultur und Gesellschaft. Prof.in Dr. Susanne Leist, Vizepräsidentin für Digitalisierung, Netzwerke und Transfer: „Nicht zuletzt die Transferstelle UR Science Outreach (UR|SO) sorgt dafür, dass Forschungsergebnisse gezielt in den Austausch mit der Wirtschaft gelangen und so insbesondere auch Gründungsideen aus der Wissenschaft gefördert werden. Ichfreue mich daher, dass unser Campus Treffpunkt für kreative Köpfe und mutige Gründerinnen und Gründer war.“
Mit spezialisierten Zentren für Innovation, Erfindungen und Unternehmertum begleitet UR|SO Forschungsprojekte und Ausgründungen, entwickelt Transferstrategien und bringt wissenschaftliche Erkenntnisse in Austausch mit Gesellschaft und Wirtschaft.
Ziel ist es, Forschungsergebnisse in gesellschaftlich und wirtschaftlich wirksame Anwendungen zuüberführen. Mitarbeiterinnen des UR|SO Entrepreneurship Centers – dem Zentrum für Unternehmertum an der Universität Regensburg – organisierten den Abend im Vielberth-Gebäude sowohl als Kooperationspartnerinnen von TechBase und der Digitalen Gründerinitiative Oberpfalz alsauch in ihrer Funktion als Gründungsberaterinnen der UR.
Sponsoren der Tiger der TechBase Sommeredition waren die REWAG Regensburger Energie- und Wasserversorgung AG&Co KG, AVL Software and Functions GmbH sowie Infineon Technologies AG. Das Pitch-Event ist Teil der Digitalen Gründungsförderung Oberpfalz, die von der TechBase Regensburg GmbH gemanagt wird. Die nächste Ausgabe ist für den 18. Februar 2026 geplant und findet in der TechBase Regensburg statt.
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.