Wir schreiben den Schwarzwald bunt

Der Schwarzwald ist mehr als eine Tourismusregion– er ist literarisch, kulturell und gesellschaftlich reich gefüllt. Zwischen Rheintal und Alb, Feldberg und Kaiserstuhl, Ortenau und Hochschwarzwald liegen Themen wie Migration, Brauchtum, Sagenwelt, Mundart, Waldbewirtschaftung, Schwarzwälder Kirschtorte, regioale Lebensweise oder auch Mythen und Märchen. Die Region verbindet Ursprünglichkeit mit Wandel – und bietet damit hervorragenden Stoff für literarische Auseinandersetzungen.
Zugelassen sind alle literarischen Formate, darunter: Erzählungen, Kurzgeschichten, Gedichte, Anekdoten, Essays, Novellen, Sagen, Märchen, Dialoge, Briefe, Porträts, Satiren, Humoresken, Reportagen, Kurzkrimis, Lieder, Monologe, Reiseberichte oder literarische Betrachtungen – gerne auch in regionaler Mundart. Ergänzend können Fotos oder Illustrationen (JPEG-Format, 300 dpi) eingereicht werden.
Ein direkter Bezug zum Schwarzwald ist erwünscht, aber nicht zwingend erforderlich – auch Texte aus der Region mit anderen Themen finden in der Reihe ihren Platz. Ziel ist eine offene literarische Sammlung, die sowohl authentische Stimmen aus dem ländlichen Raum als auch urbane Perspektiven integriert.
Die Anthologie ist offen für alle Autor:innen ab 16 Jahren, unabhängig von Vorveröffentlichungen. Das Buch erscheint im Herbst/Winter 2025/26. Bis dahin heißt es: Notizbuch aufschlagen, Gedanken sortieren, loslegen! Textlänge sind maximal 15.000 Zeichen, Bildmaterial: optional. Einsendung gerne an: anthologie(at)papierfresserchen.de. Einsendeschluss ist der 30. September 2025.
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.