IINews



« | »

WIKA ist gewähltes Mitglied des Digital Data Chain Consortium (DDCC)

 

Das DDCC will drei definierte Industrie-4.0-Technologien voranbringen: erstens die automatische Identifizierung physischer Objekte (IEC 61406) anhand einer weltweit eindeutigen Seriennummer, die zum Beispielüber einen QR-Code eingelesen wird, zweitens digitale Herstellerinformationen (VDI 2770) wie die Produktspezifikation und Dokumentation sowie drittens digitale Informationsaustauschplattformen zum Bereitstellen der aktuellen Daten für ein eindeutig definiertes Objekt.

Diese Technologien sollen auch dazu beitragen, die Systemanforderungen des„Digital Product Passport“ (DPP) zu erfüllen, der mittelfristig in der EU eingeführt wird. Die DDCC-Aktivitäten werden von wichtigen Industrieverbänden wie ZVEI, VDMA und NAMUR unterstützt.

Für WIKA ist die Thematik ein wichtiger Baustein, um weitere innovative IIoT-Lösungen für seine globalen Kunden erarbeiten zu können. Weitere Details siehe auch unter:www.digitaldatachain.com.

Weltweit ist die WIKA Gruppe mit 11.200 Mitarbeitern führend in der Druck- und Temperaturmesstechnik und setzt Standards in den Messgrößen Füllstand, Kraft und Durchfluss sowie in der Kalibriertechnik. Das breite Portfolio an hochpräzisen Produkten, Lösungen und Dienstleistungen macht das Familienunternehmen zu einem starken und zuverlässigen Partner. Die einzigartige Erfahrung und Kompetenz von WIKA machen Sensorik smarter, wertschöpfender und nachhaltig bereit für die Zukunft: Das ist „Smart in sensing“.

Posted by on 16. Januar 2025.

Tags: ,

Categories: Allgemein

No Responses Yet

You must be logged in to post a comment.

« | »




Neueste Beiträge


Seiten



fabino - News von Erzeugern und Herstellern von Lebensmitteln, Getränken und Zutaten