IINews



« | »

Wenn Zähne nachts kaputtgehen: Botox als innovative Lösung gegen Zähneknirschen

 

Millionen Deutsche knirschen nachts mit den Zähnen, oft ohne es zu wissen. Die Folgen: abgeschliffene Zähne, Kieferschmerzen, Kopfschmerzen und verspannte Nackenmuskulatur. Während Aufbissschienen bisher als Standardtherapie galten, setzt die moderne Zahnmedizin zunehmend auf eine überraschende Alternative:Botox bei Zähneknirschen– gezielte Botox-Injektionen in die Kaumuskulatur.

Eine stille Volkskrankheit mit schmerzhaften Folgen

_\“Bruxismus, so der medizinische Fachbegriff für Zähneknirschen, betrifft etwa 20 Prozent der Bevölkerung\“_, erklärt Dr. Mariana Mintcheva vonDiscover White in Düsseldorf._\“Das Problem: Viele Betroffene merken es zunächst gar nicht. Erst wenn der Zahnarzt massive Abnutzungserscheinungen feststellt oder chronische Kopf- und Kieferschmerzen auftreten, wird die Diagnose gestellt.\“_

Der nächtliche Druck auf die Zähne kann dabei enorme Ausmaße annehmen: Bis zu 480 Kilogramm Beißkraft – das Zehnfache des normalen Kaudrucks – wirken auf Zähne und Kiefergelenke ein. Die Konsequenzen reichen von abgebrochenen Zahnkronen über Tinnitus bis hin zu chronischen Verspannungenim gesamten Kopf-Nacken-Bereich.

Botox: Vom Faltenglätter zum medizinischen Gamechanger

Was viele nur aus derästhetischen Medizin kennen, hat sich in den letzten Jahren als wirksame Therapie gegen Zähneknirschen etabliert. _\“Das Botulinumtoxin wird dabei gezielt in den Masseter-Muskel injiziert – das ist der Hauptkaumuskel\“_, erläutert die Zahnärztin. _\“Dadurch wird dieübermäßige Muskelaktivität reduziert, ohne die normale Kaufunktion zu beeinträchtigen.\“_

Die Vorteile auf einen Blick:

* Schnelle Wirkung: Erste Verbesserungen nach 3-7 Tagen
* Langanhaltend: Effekt hält 4-6 Monate an
* Nicht-invasiv: Ambulante Behandlung ohne Ausfallzeit
* Präventiv: Schützt Zähne, Kiefergelenke und Zahnersatz vor weiterem Verschleiß
* Ganzheitlich: Reduziert Begleitsymptome wie Kopfschmerzen und Nackenverspannungen

Mehr als nur Symptombekämpfung

Im Gegensatz zur klassischen Aufbissschiene, die primär die Zähne schützt, setzt die Botox-Therapie an der Ursache an: der überaktiven Kaumuskulatur. _\“Eine Schiene verhindert zwar den direkten Zahnabrieb, die enormen Kräfte auf Kiefergelenke und Muskulatur bleiben jedoch bestehen\“_, so Dr. Mintcheva. _\“Botox hingegen entspannt den Muskel aktiv und durchbricht so den Kreislauf aus Verspannung, Schmerz und erneutem Knirschen.\“_

Besonders PatientInnen mit stressbedingtem Bruxismus profitieren von der Behandlung. Stress gilt als Hauptauslöser für nächtliches Zähneknirschen – ein Phänomen, das in unserer heutigen Leistungsgesellschaft immer häufiger auftritt.

Die Behandlung: Präzision ist entscheidend

Die Behandlung selbst dauert nur etwa 15-20 Minuten. Nach einem ausführlichen Beratungsgespräch und der Diagnostik werden mehrere kleine Injektionen in die Kaumuskulatur gesetzt. _\“Die Kunst liegt darin, die richtige Dosierung zu finden\“_, betont die Düsseldorfer Expertin. _\“Zu viel würde die Kaufunktion beeinträchtigen, zu wenig wäre wirkungslos. Hier ist Erfahrung gefragt.\“_

Nebenwirkungen sind selten und meist mild: Gelegentlich treten vorübergehende Schwellungen oder leichte Blutergüsse an der Einstichstelle auf. Wichtig ist, dass die Behandlung von erfahrenen Zahnärzten oder Fachärzten durchgeführt wird, die mit der Anatomie der Kaumuskulatur bestens vertraut sind.

Kostenübernahme und Zukunftsperspektiven

Aktuell handelt es sich bei der Botox-Behandlung gegen Bruxismus um eine Privatleistung, die in der Regel nicht von den Krankenkassenübernommen wird. Die Kosten liegen je nach Aufwand zwischen 300 und 600 Euro pro Behandlung. Angesichts der steigenden Evidenz für die Wirksamkeit der Methode ist jedoch zu erwarten, dass künftig auch Krankenkassen diese Therapieoption berücksichtigen werden.

_\“Für viele meiner Patienten ist die Botox-Therapie ein Wendepunkt\“_, resümiert Dr. Mintcheva. _\“Sie schlafen wieder besser, wachen ohne Schmerzen auf und können endlich wieder entspannt durchs Leben gehen. Das ist unbezahlbar.\“_

Über Discover White

Discover White ist der Zahnarzt in Düsseldorf für modernste Zahnmedizin und Zahnästhetik mit Veneers, Bleaching, Zahnfleischkorrektur und Aligner Behandlung. Veneers-Ikone und Inhaberin der Düsseldorfer Zahnarztpraxis ist Dr. Mintcheva. Sie und ihr Team stehen für erstklassiges Smile Design, dentale Verjüngung und europaweit gefragte Veneers-Expertise.

Alles zum Discover White Konzept und Dr. Mariana Mintcheva:https://www.discover-white.de/konzept/

Posted by on 25. November 2025.

Tags: , , , , , , , , , , ,

Categories: Allgemein

No Responses Yet

You must be logged in to post a comment.

« | »




Neueste Beiträge


Seiten



fabino - News von Erzeugern und Herstellern von Lebensmitteln, Getränken und Zutaten