Wenn Wissen wächst und die Umweltbelastung sinkt: mit dem Blauen Engel umweltbewusst ins neue Schuljahr

Das Einmaleins für ABC-Schützen: mit umweltschonenden Produkten rechnen!
Dessau, 17. Juli 2025. Die Wahl der richtigen Schulmaterialien kann einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Umwelt leisten. Die Auswirkungen auf die Umwelt oder auch die eigene Gesundheit sind am Produkt oft selbst nicht zu erkennen. Und da kommen Labels wie der Blaue Engel ins Spiel: Sie machen Unsichtbares sichtbar. Ob beim Recyclingpapier, bei Stiften oder anderen Schulmaterialien – der Blaue Engel zeigt, dass auf Umweltverträglichkeit geachtet wurde.
Das (Schul-)Heft des Handelns in die Hand nehmen
Beim Papierverbrauch in Schulen gibt es weiterhin großes Potenzial für noch mehr Umweltschutz und bewusstere Kaufentscheidungen. Darauf weist das Umweltbundesamt als zuständige Institution für Erarbeitung und Weiterentwicklung der technischen Kriterien des Blauen Engel hin.
Hefte, Blöcke und Ordner, die mit dem Blauen Engel ausgezeichnet sind, bestehen zu 100 Prozent aus Altpapier. Dies schont nicht nur Wälder und damit wertvolle, klimarelevante Ressourcen. Verglichen mit der Frischfaserpapierproduktion werden bereits bei der Herstellung Wasser und Energie gespart. Zudemwird bei der Produktion auf schädliche Chemikalien wie Chlorbleiche und optische Aufheller verzichtet.
Weiterhin können auch Helfer aus Recyclingkunststoff wie Ringbücher, Ordner und Ablagen mit dem Umweltzeichen ausgezeichnet werden, wenn sie mindestens zu 80 Prozent Kunststoffrezyklat, das aus gewerblichen oder Haushaltsabfällen gewonnen wurde, bestehen. Dies reduziert den Bedarf von fossilen Rohstoffen wie Erdöl und fördert eine funktionierende Kreislaufwirtschaft.
Der Blaue Engel: ein verlässliches Zeichen für bewusste Kaufentscheidungen
Janine Braumann, Mitarbeiterin im Umweltbundesamt in Fachgebiet für Ökodesign, Umweltkennzeichnung und umweltfreundliche Beschaffung, betont die Bedeutung des Blauen Engel:\“Wir betrachten den gesamten Lebensweg eines Produktes und versuchen die Umweltbelastungen bei der Herstellung, in der Nutzungsphase sowie dem Recycling zu vermeiden oder zu vermindern. Der Blaue Engel ist besonders glaubwürdig, da Unternehmen durch Labortests oder auch Vor-Ort-Kontrollen nachweisen müssen, dass ihre Produkte unsere Kriterien einhalten.\“
Weitere Informationen, Zitate und O-Töne zum Schulstart mit dem Blauen Engel
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.