Wenn das Kind ins Krankenhaus muss: Die wichtigsten FAQs imÜberblick

Was jetzt gilt, ist KindernÄngste zu nehmen und ihnen Sicherheit zu geben. Fragen beantworten, nicht lügen, aber auch keine Angst machen.\“Je nach Alter des Kindes sollten Eltern unter Umständen auch auf unangenehme Ereignisse vorbereiten\“, sagt Jakob Maske vom Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen (BVKJ). Was helfen kann, sind altersgerechte Kinderbücher, die zum Beispiel erklären, wie es im Krankenhaus aussieht und was dort passiert.
Viele Eltern fragen sich, wie es mit ihrer Arbeit aussieht, wenn das Kind im Krankenhaus ist. Bei Kindern unter zwölf Jahren haben Eltern Anspruch auf Kinderkrankengeld. Dabei gibt es keine Höchstdauer wie beim generellen Kinderkrankengeld. Und: Diese Tage werden auch nicht auf die Kinderkrankengeldtage angerechnet. Bei älteren Kindern ist unbezahlter Urlaub möglich.
Für Geschwisterkinder kann man ggf. bei der Krankenkasse eine Haushaltshilfe beantragen, die nicht nur im Haushalt hilft, sondern auch Kinderbetreuung übernehmen kann.
Und was hilft gegen die eigenenÄngste?\“Je besser man selbst informiert ist, desto wenigerÄngste entwickelt man\“, sagt Jakob Maske. Bei Ungewissheiten kann man Kinderärztin oder -arzt fragen, sich mit Freunden, Verwandten oder Partner austauschen. Im Ernstfall kann man sich psychologische Unterstützung suchen.
Weitere Fragen beantwortet die aktuelle Ausgabe des Magazins\“Apotheken Umschau ELTERN\“08/2025.
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Die\“Apotheken Umschau ELTERN\“08/2025 liegt aktuell in den meisten Apotheken aus.
Pressekontakt:
Katharina Neff-Neudert, PR-Manager
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: presse@wubv.de
www.wortundbildverlag.de
https://www.linkedin.com/company/wort-&-bild-verlag/
Original-Content von: Wort&Bild Verlagsgruppe – Gesundheitsmeldungen,übermittelt durch news aktuell
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.