IINews



« | »

Weiterbildung für Energieberater mit VDI-Zertifikat und Fördermöglichkeit

 

Gebäudeenergieberaterinnen und Gebäudeenergieberater sind zentrale Akteure der Wärmewende. Sie entwickeln ganzheitliche Konzepte für energieeffiziente Gebäude und beraten Eigentümer bei der Auswahl und Kombination von Heizsystemen. Die Wärmepumpe spielt dabei eine Schlüsselrolle. Um Energieberater gezielt zu qualifizieren, bietet BHKW-Infozentrum gemeinsam mit Hitz-Köpfe eine zertifizierte Online-Schulung zurPlanung von Wärmepumpen nach VDI 4645 (PE)an. 

Die Schulung vermittelt in 800 Minuten alle relevanten Inhalte zur Planung, Bewertung und Optimierung von Wärmepumpenanlagen. Energieberater profitieren besonders von der systemischen Betrachtung – inklusive Schnittstellen zu BHKW, Pufferspeichern, Trinkwassererwärmung und Projektmanagement. 

Vorteile für Energieberater: 

Vertiefung des Fachwissens zur Wärmepumpentechnik 

Integration von Wärmepumpen in energetische Gesamtkonzepte 

VDI-Zertifikat als Qualifikationsnachweis 

Zugang zu exklusiven Schulungsunterlagen und Prüfungsunterstützung 

Online-Format ermöglicht flexible Teilnahme 

Nach erfolgreicher Prüfung erhalten die Teilnehmer ein VDI-Zertifikat und können sich im Sachkundigen Register listen lassen. 

Förderung sichern 

Im Rahmen des Bundesförderprogramms „Aufbauprogramm Wärmepumpe (BAW)“ können Unternehmen bis Ende September 2025 eine Förderung von bis zu 500 Euro pro Teilnehmer beantragen. Anschließend stehen 12 Monate zur Verfügung, um eine Schulung zu besuchen.  

EinErklär-Videozeigt den Förderprozess Schritt für Schritt. 

Termine 

Hitz-Köpfe und BHKW-Infozentrum bieten in den nächsten Monaten drei Online-Schulungen an. Die Schulung„Planung von Wärmepumpen – nach VDI 4645 (PE)“wird angeboten am 

16./17. September 

18./19. November 

21./22. Januar 2026 

Weitere Informationen zur Schulung und zur Förderung finden sich auf derEventseitevon BHKW-Consult 

Seit 25 Jahren informiert die BHKW-Infozentrum GbR auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriftenüber neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Seit 2020 stehen auch Großwärmepumpen und Kalte Nahwärmenetze im Fokus. Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen,Groß-Wärmepumpen und Freiflächen-PV-Anlagen erläutert.

Marktanalysen werden für BHKW erstellt. So wird im Sommer 2024 die aktualisierte Version der\“BHKW-Kenndaten 2024/25\“zur Verfügung stehen.

Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 9.000 Abonnenten kostenlos informiert.

Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook, auf Linkedin sowie auf Youtube.

Das umfangreiche Weiterbildungsangebot (https://www.energie.events)über BHKW- und Energie-Themen mit mehr als 40 unterschiedlichen Veranstaltungsreihen wird von mehr als 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern pro Jahr wahrgenommen.

Posted by on 15. August 2025.

Tags: ,

Categories: Allgemein

No Responses Yet

You must be logged in to post a comment.

« | »




Neueste Beiträge


Seiten



fabino - News von Erzeugern und Herstellern von Lebensmitteln, Getränken und Zutaten