WEILER und KUNZMANN zeigen auf der INTEC 2025 Innovationen für Drehen und Fräsen

Metallausbildung spielerisch: EDUCATION4.0
Mit dem digitalen Lernkonzept wollen die Maschinenbauer die Dreh- und Fräsausbildung modernisieren und internetaffine Jugendliche für Metallberufe interessieren. Das Konzept kombiniert interaktive Inhalte mit den Mechanismen von Onlinespielen und Animationssoftware. Über eine Online-Lernplattform greifen Ausbilder, Lehrer und Auszubildende ortsunabhängig aufdie Inhalte zu, die an realen Maschinen oder deren digitalen Zwillingen erarbeitet werden können.
In Leipzig zeigt WEILER die Drehmaschine Praktikant VCPlus EDUCATION4.0, KUNZMANN präsentiert die Fräsmaschine WF 410 MC+ ONE EDUCATION4.0. Beide Modelle sind speziell für die Ausbildung entwickelt worden.
Digitale Lerneinheit für präzises Messen an Drehmaschinen
Ebenfalls auf die Ausbildung zielt die neue Lerneinheit„Digitales Messen“. Mit ihr wird vermittelt, wie Werkstücke direkt an der Drehmaschine mit integrierten Handmessmitteln geprüft werden können.
Der Ausbilder erstellt dafür ein digitales Messprotokoll, das er zusammen mit der passenden Werkstückzeichnung an die Maschine des Auszubildenden sendet. Der Auszubildende misst dann das bearbeitete Werkstück mithilfe der integrierten Messmittel der Maschine. Die Ergebnisse werden automatisch im Protokoll erfasst und digital zurückgesendet.
Dieser vollständig papierlose Prozess ermöglicht eine effiziente und präzise Qualitätskontrolle. Die Lerneinheit ist sowohl auf konventionellen als auch auf zyklengesteuerten Drehmaschinen einsetzbar.
C35 HD: Servokonventionelles Drehen mit Flexibilität
Mit der C35 HD stellt WEILER auf der Intec außerdem seine neueste servokonventionelle Präzisions-Drehmaschine vor. Sie ist besonders kompakt gebaut, kombiniert manuelles Drehen mit vorprogrammierten Zyklen und ermöglicht so die Bearbeitung komplexer Formen. Mit einem Umlaufdurchmesser über Bett von 360 mm, Spitzenweiten von bis zu800 mm und einer Spitzenhöhe von 180 mm deckt sie ein breites Teilespektrum ab.
Die C-Baureihe von WEILER ist das Bindeglied zwischen konventionellen und zyklengesteuerten Drehmaschinen. Die Modelle verfügen über Handräder für manuelles Arbeiten, die mit dem Bedienschlitten verbunden sind. Daneben erleichtern vorprogrammierte Einfachzyklen das Arbeiten, beispielsweise um Kegel, Radien und Gewinde rasch und wirtschaftlich zu drehen. Damit ist die C35 HD flexibel einsetzbar, gleichzeitigbietet sie Leistung und Energieeffizienz.
E50 HD: Mehr Präzision und Effizienz
Die neue E50 HD von WEILER, Nachfolgerin der ersten zyklengesteuerten Präzisions-Drehmaschine, überzeigt durch eine große Laufruhe und hohe Präzision. Sie zeichnet sich durch ein robustes Maschinenbett, eine optimierte Späneentsorgung und eine helle und sparsame LED-Arbeitsraumbeleuchtung aus. Das Energiesparsystem e-TIM sorgt ebenfalls für eine hohe Energieeffizienz.
Ein leistungsstarker 20-kW-Antrieb bietet Drehzahlen bis 2.500 U/min und ein Drehmoment von 1.300 Nm. Dank umfangreicher Ausstattungsoptionen und einem vielfältigen Zubehör passt sich die E50 HD mühelos an wechselnde Anforderungen an.
WF 410 M: Einstieg in CNC-Technik
KUNZMANN zeigt auf der Messe die konventionelle Fräsmaschine WF 410 M mit einem Arbeitsraum von 410 x 350 x 450 mm (X, Y, Z), die sich sowohl per Handrad als auch per Streckensteuerung bedienen lässt. Sie eignet sich gleichermaßen für den flexiblen Einsatz in der Ausbildung wie für die Herstellung hochwertiger Einzelteile und Kleinserien. Ihre Heidenhain TNC 128-Steuerung bietet dialoggeführte Zyklen und grafische Simulationen. Auf diese Weise ermöglicht sie neben dem manuellen Arbeiten auch einen einfachen Einstieg in die CNC-Technik.
Dynamisch und vielseitig: Die WF 610 MC+
Die neue WF 610 MC+, eine Weiterentwicklung der bewährten Hybridfräsmaschinen des Maschinenbauers, ist ebenfalls zu sehen. Angeboten wird sie alternativ mit der Siemens Sinumerik ONE-Steuerung oder – wie auf der Intec zu sehen – einer Heidenhain TNC7 basic. Die Maschine ist für die Bearbeitung häufig wechselnder Werkstücke im Werkzeug-, Vorrichtungs- und Prototypenbau sowie in der Ausbildung ausgelegt.
Mit Linear-Rollenführungen und einer ergonomischen Konstruktion kombiniert die WF 610 MC+ Geschwindigkeit, Wartungsarmut und Bedienkomfort. Optional sind eine Motorspindel mit 12.000 U/min oder ein um 90° schwenkbarer Fräskopf verfügbar.
Über die WEILER Werkzeugmaschinen GmbH
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.