IINews



« | »

Warum eine gute Kapazitätsplanung für ein erfolgreiches Projekt entscheidend ist

Von der Planung zur Umsetzung– ein intelligenter Workflow
Ein typischer Ablauf in der Projektarbeit zeigt, wie einfach und effektiv die Systeme zusammenspielen:

1. Projektanlage in Business Central– inklusive automatischer Übernahme des Leistungsverzeichnisses.

2. Teams-Kanal wird automatisch erstellt– mit vordefinierten Channels für eine strukturierte Zusammenarbeit.

3. Aufgabenplanung direkt in Microsoft Teams– per Planner, mit vordefinierten Bucket-Templates aus Business Central.

4. Synchronisation in beide Richtungen– Änderungen in Teams werden automatisch in Business Central übernommen – und umgekehrt.

Auf diese Weise behalten alle Beteiligten denÜberblick. Aufgaben, Fortschritte und Zuständigkeiten sind jederzeit klar erkennbar.

Vorteile für jede Rolle im Unternehmen
Gute Kapazitätsplanung unterstützt alle im Team:

Projektleitung kann flexibel planen, auf aktuelle Entwicklungen reagieren und denÜberblick über alle Ressourcen behalten.
Geschäftsführung erhält verlässliche Daten zur Team-Auslastung und kann neue Projekte strategisch einplanen.
Mitarbeitende arbeiten mit klaren Aufgaben, haben eineübersichtliche Struktur und können sich auf ihre Inhalte konzentrieren.
Externe Beteiligte sind direkt in Microsoft Teams eingebunden– ohne zusätzliche Tools oder Schnittstellen.
Branchenübergreifend einsetzbar
Die Kombination aus Business Central, CX Scheduler und Teams lässt sich flexibel an verschiedenste Anforderungen anpassen:

Im Bauwesen wird die Koordination von Personal, Material und Zeitplänen erleichtert.
Im Projektmanagement hilft die Lösung, Prozesse zu strukturieren und Fortschritte transparent zu verfolgen.
Im Dienstleistungssektor ermöglicht sie eine gezielte Steuerung abrechenbarer Leistungen.
Im Facility Management werden Wartungs- und Verwaltungsaufgaben effizient geplant.
In der Fertigung werden Produktionskapazitäten optimal genutzt und Liefertermine zuverlässig eingehalten.
Übersicht schafft Effizienz
Die Systemintegration ermöglicht eine reibungslose Zusammenarbeit – vom ersten Projektschritt bis zum Abschluss:

Automatisierte Erstellung von Aufgaben aus dem Leistungsverzeichnis.
Individuelle Zuweisung an Mitarbeitende oder Teams.
Transparente Bearbeitungsstände, Kommentare und Dokumente – zentral verfügbar.
Kostenersparnis durch intelligente Lizenznutzung: In vielen Fällen genügt eine Teams-Lizenz zur Aufgabenbearbeitung.
Fazit: Zukunft gestalten mit smarter Kapazitätsplanung
Eine effiziente Kapazitätsplanung bringt Struktur in komplexe Prozesse, macht die Arbeit im Team einfacher und erhöht die Transparenz für alle Beteiligten. Mit Business Central, CX Scheduler und Microsoft Teams steht eine Lösung bereit, die sich flexibel an jede Anforderung anpasst, mit dem Unternehmen mitwächst und die Projektarbeit nachhaltig verbessert.

Wer Kapazitäten klug plant, arbeitet vorausschauend, spart Ressourcen und legt die Grundlage für erfolgreiche Projekte – heute und morgen.

Posted by on 22. April 2025.

Tags: , , , , , , , , , ,

Categories: Allgemein

No Responses Yet

You must be logged in to post a comment.

« | »




Neueste Beiträge


Seiten



fabino - News von Erzeugern und Herstellern von Lebensmitteln, Getränken und Zutaten