Während Trump gegen alles wettert, was zum Klimaschutz beiträgt, und die EU zögert, geht die chinesische Regierung beim Klimaschutz voran.

Peking hat verstanden, dass grüne Technologien nicht Last sind, sondern Wachstumsmotor, und zwar auch auf dem Weltmarkt.Das neue Ziel ist eher vorsichtig gesetzt, doch politisch bleibt es bedeutsam: Während Trump das Pariser Klimaabkommen zu zerstören hofft, bindet sich China enger an den multilateralen Prozess. Damit gewinnt es geopolitisch an Gewicht. Peking inszeniert sich als verantwortlicher Akteur – und verschafft sich zugleich einen Wettbewerbsvorteil bei den Schlüsselindustrien der Zukunft.
Und Europa? Die EU konnte sich zuletzt nicht auf ein klares Klimaziel für 2035 einigen. (…) Wer zaudert, der lässt anderen das Feld – und riskiert, dass am Ende Trump mit seiner fossilen Agenda wieder den Ton angibt.Die Botschaft lautet also: Nicht einschüchtern lassen vom Hoax-Gefasel aus den USA. Nicht zurückfallen in die Fossilpolitik von gestern. Sondern die Chancen nutzen, die Klimaschutz und Energiewende eröffnen – ökologisch wie ökonomisch.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222
Original-Content von: Frankfurter Rundschau,übermittelt durch news aktuell
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.