Einfache Operation, großes Wunder / Christoffel-Blindenmission schenkt Kindern Augenlicht

Niemand wusste, warum Valentine nichts sehen konnte. Ihr Großvater hat zwar auch Augenprobleme, aber das Mädchen war doch noch so jung.\“Sie wurde so geboren\“, sagte Mutter Rachel. Später fiel Valentine oft hin – Narben an Armen und Beinen zeugen davon.\“Wenn sie ihre Hausschuhe auszieht, tastet sie hinterher auf dem Boden herum, um sie wiederzufinden\“, beklagte Rachel. Erst ein Außeneinsatz des CBM-geförderten Augenkrankenhauses im Norden Kameruns brachte Licht ins Dunkel: Valentine hatte Grauen Star. Und der ist heilbar. In Deutschland eine Alterskrankheit, erblinden in Ländern wie Kamerun auch häufig Kinder am Grauen Star.
Lebensverändernde Operation für Valentine
Valentine wurde nach der Untersuchung für eine Operation in die Klinik bestellt. Vor dem Operationssaal wartete ihre Mutter Rachel mit ihrem jüngsten, sechs Monate alten Baby auf dem Arm.\“Wir haben so lange auf diesen Moment gehofft und dafür gebetet\“, sagte sie mit bewegter Stimme. Die Operation verlief gut. Am nächsten Tag entfernte eine Krankenschwester vorsichtig die Verbände, und Valentine rief voller Freude:\“Ich kann meine Mutter sehen!\“
Endlich Schulkind – endlich mitten dabei
Mit ihrer neuen Brille sieht sie nicht nur aus wie ein Schulkind – sie wird auch endlich eines. Einige Zeit später betritt Valentine in ihrer braunen Schuluniform das Klassenzimmer und fühlt sich schnell wohl. Ihr Lehrer beobachtet die Verwandlung:\“Als sie anfing, war sie schüchtern. Aber mit jedem Tag wird sie selbstbewusster.\“\“Ich gehe so gerne zur Schule! Ich kann mit meinen Freunden zählen und das Alphabet aufsagen\“, freut sich Valentine. Nach der Schule teilt sie ihr Wissen begeistert mit Geschwistern und Freunden, schreibt auf ihre Tafel und erzählt von ihren Abenteuern.\“Jetzt kann ich mit allen spielen und herumrennen\“, sagt Valentine. Ihre Augen strahlen vor Glück.
Online-Vortrag\“Ihr größtes Geschenk – Menschen vor Blindheit retten\“
Mehrüber Kinder wie Valentine können Interessierte am 10. Dezember erfahren. CBM-Augenarzt Dr. Heiko Philippin berichtet online von 18 bis 18.30 Uhr über seine Augenarbeit in Afrika und wie die CBM mit der Ausbildung von Augenärztinnen und Augenärzten nachhaltig die Situation verbessert.Jetzt anmelden: www.cbm.de/veranstaltungen.
Über die CBM
Die Christoffel-Blindenmission (CBM) zählt zu den international führenden Organisationen für inklusive Entwicklungszusammenarbeit. Sie unterstützt Menschen mit Behinderungen in den ärmsten Ländern der Welt – und das seit mehr als 115 Jahren. Gemeinsam mit ihren lokalen Partnern sorgt sie dafür, dass sich das Leben von Menschen mit Behinderungen grundlegend und dauerhaft verbessert. Sie leistet medizinische Hilfe und setzt sich für gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe ein. Ziel ist eine inklusive Welt, in der Menschen mit und ohne Behinderungen ihre Fähigkeiten einbringen können und niemand zurückgelassen wird. Im Jahr 2024 förderte die CBM 330 Projekte in 37 Ländern. Mehr unter www.cbm.de/groesster-wunsch.
Pressekontakt:
CBM-Pressestelle:
Marion Muhalia
Tel.: 06251-131 341
E-Mail:presse@cbm.org
Original-Content von: cbm Christoffel-Blindenmission e.V.,übermittelt durch news aktuell
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.