IINews



« | »

Von der europäischen Vision zur fränkischen Wirklichkeit–15 Jahre Noahs Arche Pflegedienst

 

Weilersbach/Forchheim, November 2024– Es begann 2009 mit einem alten Café und einer klaren Idee: Menschen sollen selbstbestimmt leben können – auch im Alter, auch mit Einschränkungen. Gerion Weidl, Geschäftsführer von Noahs Arche Pflegedienst, erinnert sich noch gut an die Anfänge in Pottenstein.

2009: Europäisch denken, lokal pflegen

Damals stand das Schrottenbergcafé leer. Weidl sah darin mehr als nur Räume – er sah eine neue Wohnform. Mit Panoramablick auf die Burg Pottenstein entstand\“Noahs Arche\“, ein privates Seniorenwohnen für bis zu zwölf Menschen. Drei zogen als erste ein.

Parallel arbeitete er mit Partnern aus Spanien, Italien, Frankreich, Portugal und Rumänien an Ausbildungsstandards für\“Europäische Lebensassistenten\“. Im November 2009 kamen die Experten nach Franken zur Fachtagung. Sie wollten sehen, wie individuelle Pflege mit europäischer Qualität funktioniert.

Norbert Kreuzkamp, damaliger Studienleiter von ENAIP, zeigte sich beeindruckt von der Professionalität und der menschlichen Nähe der Pflegeleiterin Frau French. In einer kurzen Begegnung mit Familie Hoffmann wurde bestätigt, dass selbstbestimmte Wohn- und Lebensformen erheblich zur Lebensqualität im Alter beitragen.

Der Weg dazwischen: Akademische Expertise trifft Praxis

Von 2009 bis heute hat sich viel verändert. Weidl brachte seine umfassende akademische Ausbildung zusammen: Doctor of Public Health (DPH), Magister Pädagogik (M.A.) und MBA. Dazu die technische Basis als staatlich geprüfter Elektrotechniker. Theorie und Praxis vereint.

Seine Unternehmensstruktur wuchs: My-Ebusiness als IT-Consulting für Großunternehmen wie Siemens, Telekom, Deutsche Bahn, CWS-HTC, Grundig, VCS, Bertelmann, T-Mobile und TollCollect, eine PC-Spezialist-Firma – und der Pflegedienst als Herzstück.

Heute: 26 Fachkräfte für individuelle Assistenz

Noahs Arche Pflegedienst arbeitet heute von Weilersbach aus in Forchheim und der Fränkischen Schweiz. Das Team: examinierte Krankenschwestern, Bachelor-Absolventen, Diplom-Sozialpädagogen, Erzieher – hochspezialisiert und interdisziplinär.

Schwerpunkt: ambulante Pflege, pädagogische Assistenz und Teilhabe. Besonders im persönlichen Budget und betreuten Wohnen begleitet das Team Menschen mit körperlichen, geistigen oder seelischen Beeinträchtigungen.

Leistungsspektrum:
– Grundpflege: Körperpflege, Mobilität, Ernährung, Lagerung
– Behandlungspflege: nachärztlicher Verordnung (SGB V)
– Pädagogische Assistenz: Alltagsstruktur, Kommunikation, Ressourcenstärkung
– Teilhabe: Koordination mit Bezirk, Jugendamt,Ärzten, Schulen

\“Wir begleiten Menschen individuell angepasst, nie von der Stange\“, erklärt Weidl.\“Das war 2009 so und gilt heute noch.\“

Drei Säulen: Wertschätzung, Fachlichkeit, Verlässlichkeit

Menschenwürde und Selbstbestimmung, strukturiertes Qualitätsmanagement, transparente Kommunikation – darauf basiert der Erfolg.

Was geblieben ist

Die Grundidee von damals trägt bis heute: Selbstbestimmung mit der nötigen Unterstützung. Aus der europäischen Vision ist fränkische Wirklichkeit geworden.

Posted by on 26. November 2025.

Tags: , , , , , , , , , , , , , ,

Categories: Allgemein

No Responses Yet

You must be logged in to post a comment.

« | »




Neueste Beiträge


Seiten



fabino - News von Erzeugern und Herstellern von Lebensmitteln, Getränken und Zutaten