Vom Papierkram zu smarten Prozessen

Die Web-App bringt viele prüfpflichtigen Betriebsmittel in einer Plattform zusammen – unabhängig davon, von welchem Hersteller sie stammen oder wofür sie genutzt werden. Das Resultat: weniger Papierkram, bis zu 40% weniger Verwaltungsaufwand und gleichzeitig mehr Transparenz und Sicherheit im Betrieb. Die Lösung richtet sich insbesondere an Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Instandhaltungs- und Prüfverantwortliche sowie Facility Manager und Dienstleister.
Das System deckt bereits zahlreiche prüfpflichtige Betriebsmittel ab – darunter Leitern und Tritte, ortsfeste Leitern, Schutz- und Arbeitsgerüste, Regalsysteme, Feuerlöscher oder persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA). Weitere Kategorien befinden sich in der Entwicklung. Ziel ist eine zentrale Plattform füralle sicherheitsrelevanten Prüfprozesse zu schaffen.
Der Ablauf ist einfach: Nach dem Scannen des QR-Codes auf dem Arbeitsmittel zeigt die App alle relevanten Daten – von der Prüfhistorie über den aktuellen Zustand bis hin zu anstehenden Terminen. Die Prüfung erfolgt direkt vor Ort: Mängel können mit Fotos dokumentiert und die Ergebnisse digital unterschrieben werden. Der Prüfbericht wird automatisch erstellt, archiviert und ist jederzeit abrufbar – vollständig rechtssicher.
Auch unter schwierigen Bedingungen bleibt die App zuverlässig: Dank Offline-Funktionalität ist sie auf Baustellen, in Produktionsbereichen oder an entlegenen Standorten uneingeschränkt einsetzbar. Dabei läuft die Web-App ohne Installation auf allen gängigen Geräten – vom Smartphone bis zum stationären PC.
Die Anwendung ist DSGVO-konform, herstellerunabhängig und lässt sich über eine White-Label-Option flexibel in bestehende Corporate-Designs integrieren. Damit eignet sich die Lösung sowohl für kleine Betriebe als auch für große Organisationen und Prüfdienstleister mit mehreren Kunden.
\“Wir digitalisieren nicht nur den Prüfprozess – wir machen ihn zukunftssicher. Unsere Lösung ist intuitiv, flexibel und erfüllt aktuelle wie künftige Anforderungen an betriebliche Sicherheit und rechtssichere Dokumentation\“, so Thomas Gottweis, Geschäftsführer der wosatec GmbH.
Die Einführung in den Betrieb ist denkbar einfach: wosatec unterstützt bei der Ersterfassung der Arbeitsmittel und bietet auf Wunsch auch Schulungen und Einweisungen an. So gelingt der Einstieg ohne langwierige Umstellungen – ein Vorteil besonders für Unternehmen, die bestehende Prozesse modernisieren wollen, ohne sie komplett zu verändern.
Die Nachfrage wächst: Immer mehr Unternehmen aus Industrie, Handwerk und öffentlichem Sektor entscheiden sich für die smarte Lösung aus Berlin. Interessierte können die Web-App von wosatec 30 Tage lang kostenlos und unverbindlich testen:www.wosatec.com
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.