Vision4Quality vereinfacht mit neuer Software den industriellen Einsatz bildbasierter KI für Qualitätskontrollen

Derzeit gängige Prüfsysteme der Branche nutzen noch Algorithmen, mit denen jedes Bauteil einzeln programmiert werden muss. Der Einsatz von künstlicher Intelligenz ermöglicht auch ähnliche Bauteile unter wechselnden Lichtverhältnissen, aus unterschiedlichen Blickwinkeln und an verschiedenenPositionen zu erkennen. Die Einbindung von KI ermöglicht außerdem Prüfungen zu automatisieren, die bis dato händisch durchgeführt werden mussten. Mit der Software können Unternehmen aus den eigenen Daten selbstständig KI-Modelle erstellen und für die Werkerführung und Sichtprüfungen in der Produktion einsetzen.
Gerade in Deutschland hinken Unternehmen dem technologischen Fortschritt hinterher. Nur etwa 20% aller Betriebe hierzulande nutzen KI (Quelle: Statistisches Bundesamt). Bei einem großen Teil davon handelt es sich um sprachbasierte KI. Künstliche Intelligenz die Bildmaterial verarbeitet, wird kaum genutzt und bietet viel Spielraum für mögliche Einsatzfelder.
„Wir denken, dass es da noch wahnsinnig viel ungenutztes Potential gibt, dass wir möglichst bald erschließen sollten, um im internationalen Wettbewerb nicht den Anschluss zu verlieren.“ sagt Geschäftsführer Matthias Tuchscherer.
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.