Uckermärker sitzt nach mehr als 10 Jahren Ermittlungen wegen Handel mit Nazi-Devotionalien im Gefängnis

Seine ersten Straftaten wegen des\“Verwendens von verfassungswidrigen Kennzeichen\“soll W. laut Urteil, das dem rbb vorliegt, schon im Jahr 2005 begangen haben. Der rbb hatte seit 2009 immer wiederüber W. berichtet. Anfangs hatte er die Nazi-Devotionalien über ebay vertrieben. Später betrieb er einen eigenen Online-Handel. Zu seinen Angeboten gehörten\“SS-Kuscheldecke\“, Abzeichen von NS-Organisationen wie der Hitlerjugend, das Deutsche Kreuz in Silber oder eine Reichskriegsflagge mit Hakenkreuz.
W. verkaufte aber auch Zuckertütchen und Rotweinflaschen mit Hitlerfoto und/oder Hakenkreuzen. Auf den Rotweinflaschen mit einer ikonenhaften Darstellung von Adolf Hitler stand\“Ein Volk, ein Reich, ein Führer.\“Der Verkaufspreis lag bei 8.88 Euro. Die Zahl 88 wird unter Neonazis als Synonym für den\“Hitlergruß\“verwendet. Zum Angebot gehörten auch Erdnussdosen mit der Aufschrift\“Zyklon B\“oder so genanntes\“Reichsbier\“.
Nach Recherchen von rbb 24 Brandenburg Aktuell hatte W. 2018über 100 Kunden im russischen Raum. Anfangs nutzte der Boitzenburger noch das Konto seiner Eltern für Überweisungen, später verschleierte er seine Spuren weltweit. Im Impressum seines Online-Handels gab er eine Adresse in Großbritannien an. Die Web-Site lief auf einem Server im US-Staat Washington. Das angegebene Konto wurde bei einer spanischen Bank geführt. Zum Verhängnis wurde ihm ein weiteres Konto bei einer baltischen Bank, über das die Ermittler die beteiligten Postdienstleister und Lieferanten und letztlich ihn selbst identifizierten. Das Oberlandesgericht stellte in seinem Urteil fest, dass der mehrfache Familienvater seine\“Taten aus einer gefestigten rechtsextremen Gesinnung begangen hat\“.
Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Neuruppin wurden erschwert, weil der mehrfach vorbestrafte W.im Jahr 2013 seinen Wohnort nach Spanien verlegte und von dort den online-Handel weiter betrieb.\“Darüber hinaus musste die Auslieferung aus Spanien in die Bundesrepublik im Wege der internationalen Rechtshilfe in Strafsachen betrieben werden\“, heißt es aus der Staatsanwaltschaft Neuruppin auf Nachfrage gegenüber rbb 24 Recherche.
Pressekontakt:
Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb24 Recherche
Masurenallee 8 – 14
14057 Berlin
Tel.: (030) 97 99 3-30350
Fax: (030) 97 99 3-30309
Mail: rbb24recherche@rbb-online.de
Internet: www.rbb24.de
Original-Content von: rbb – Rundfunk Berlin-Brandenburg,übermittelt durch news aktuell
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.