Tricept präsentiert digitale Lösung für Ganztagsschulen auf dem Ganztagsschulkongress in Frankfurt

In Live-Demonstrationen zeigen Erik Rebrikow und Jonathan Epp die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Lösung. Besonderes Highlight ist der intelligente Zuweisungsalgorithmus „Emma“, der für eine faire und transparente Kursverteilung sorgt.
Besucherinnen und Besucher erhalten einen praxisnahen Einblick in die benutzerfreundliche Oberfläche sowie in die flexiblen Anpassungsmöglichkeiten, die individuell auf die Bedürfnisse jeder Schule zugeschnitten werden können. „Wir wollen Schulen die Werkzeuge an die Hand geben, mit denen sie den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung ab 2026/27 optimal umsetzen können“,betont Jonathan Epp.
Mit ONLINE GTS stellt Tricept eine zukunftssichere und praxisnahe Lösung bereit, die Schulen fit macht für die digitale Organisation des Schulalltags – und einen wichtigen Beitrag zur erfolgreichen Umsetzung der Ganztagsbetreuung leistet.
Seitüber 25 Jahren steht die TRICEPT AG für innovative IT-Beratung und praxisnahe IT-Lösungen, die den Arbeitsalltag in der Sport- und Finanzwelt nachhaltig vereinfachen und Prozesse smarter und effizienter gestalten. Das Leistungsportfolio umfasst das IT CONSULTING mit dem Schwerpunkt IT Projektmanagement sowie die Beratung im Bereich GRC (Governance, Risk, Compliance) einschließlich Org/IT-Steuerung insbesondere für Finanz- und Versicherungsinstitute. Die eigenentwickelte Software „RIMAGO“ vereinfacht die Steuerung komplexer Management- und IT-Prozesses eines Finanzinstituts. Darüber hinaus ist TRICEPT Gesellschafter der IT4SPORT GmbH, die unter dem Label „IT4SPORT BY TRICEPT“ die Digitalisierung im Sportsektor fokussiert. Die Mitarbeitenden der TRICEPT übernehmen dort die Beratung und Umsetzung von Digitalisierungsprozessen im Sportsektor sowie dieEinführung von Apps, Anwendungen und Webseiten.
Die TRICEPT beschäftigt aktuell ca. 90 Mitarbeitenden im Hauptsitz Detmold und in den Niederlassungen Stuttgart und Braunschweig. Bis heute ist die TRICEPT AG ein inhabergeführtes Familienunternehmen und befindet sich im Besitz der Familien Vösgen, Vösgen-Nordloh und Hagener.
Die Ausbildung und Förderung junger Menschen sind dem Unternehmen besonders wichtig. Daher bildet die TRICEPT seit über 20 Jahren Fachinformatikerinnen und Fachinformatiker sowie IT-Systemkaufleute aus und ermöglicht gemeinsam mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart ein duales Studium mit dem Schwerpunkt Informatik bzw. Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science sowie Master of Science).
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.