Texte mit Tide–Anthologie beleuchtet Hamburg

Die Anthologie lädt dazu ein, sich frei zwischen Genres zu bewegen: Kurzgeschichten, Krimis, Gedichte, Short Storys, moderne Märchen, urbane Legenden oder persönliche Erinnerungen – alles hat seinen Platz, solange es einen Funken Wahrheit, Fantasie oder Gefühl in sich trägt.
Denn Hamburg ist mehr als nur eine Kulisse: Es ist eine Stadt mit Taktgefühl, mit Ecken, mit Geschichte und Geschichten. Eine Stadt, in der Welten aufeinandertreffen – die Eleganz des Alsterufers und der raue Charme des Hafens, multikulturelle Nachbarschaften und alteingesessene Kneipen, stuckverzierte Altbauten und Hochhäuser aus Glas.
Papierfresserchens MTM-Verlag lädt Schreibende aller Erfahrungsstufen ein – vom Literaturprofi bis zur Hobbyautorin, vom Erstautor bis zur Rentnerin mit Notizbuch. Wichtig ist nicht das perfekte Handwerk, sondern ein echter Blick auf Hamburg.
Wer Hamburg erlebt, durchstreift oder einfach neu entdeckt, darf sich in dieser Anthologie literarisch ausdrücken – gerne auch in Mundart und unabhängig davon, ob der Text real oder erfunden ist, ob er in Eimsbüttel spielt oder in einem U-Bahnhof, der nur in deiner Vorstellung existiert.
Beiträge dürfen maximal 15.000 Zeichen lang sein. Optional kann Bildmaterial im JPEG-Format mitgeschickt werden – stimmungsvolle Fotos, Momentaufnahmen, Stadtansichten.
Einsendeschluss ist der 30. September 2025, die Veröffentlichung ist für den Herbst/Winter 2025/26 vorgesehen.
Textlänge: max. 15.000 Zeichen
– Bildmaterial: optional, JPEG-Dateien
– Erscheinung: Herbst/Winter 2025/26
– Einsendung an: anthologie@papierfresserchen.de
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.