IINews



« | »

Tag gegen Gewalt an Frauen: Schutz für geflüchtete Frauen und Mädchen lebenswichtig

 

Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen (25.11.) erinnert die UNO-Flüchtlingshilfe daran, dass Frauen und Mädchen auf der Flucht besonders gefährdet sind. Sie sind einem hohen Risiko ausgesetzt, Opfer von Ausbeutung sowie sexueller, psychischer und physischer Gewalt zu werden. In Krisen- und Kriegssituationen steigt diese Gefahr dramatisch an – geschlechtsspezifische Gewalt ist dabei sowohl ein Fluchtgrund als auch eine Folge von Vertreibung und der Auflösung sozialer Strukturen. Ein besonders drastisches Beispiel ist der anhaltende Konflikt im Sudan, wo sich derzeit die weltweit größte Vertreibungskrise abspielt. Seit Beginn der Kämpfe kommt es zu massiven Menschenrechtsverletzungen, insbesondere zu sexueller Gewalt und Tötungen von Zivilisten.

\“Frauen und Mädchen, die vor Gewalt fliehen, brauchen besonderen Schutz und Unterstützung. Sie sind nicht nur Opfer, sondern auch Überlebende mit enormer Stärke und Hoffnung. Unsere Aufgabe ist es, ihnen Sicherheit, Würde und Zukunftsperspektiven zu geben\“, so Ricarda Brandts, Vorstandsvorsitzende der UNO-Flüchtlingshilfe.

UNHCR leistet lebensrettende Hilfe in Sudan und Nachbarländern

Nach der Eroberung von El Fascher (Nord-Darfur) eskalierte die Gewalt in einem unvorstell-baren Ausmaß: Tausende Menschen mussten fliehen, es kam zu wahllosen Angriffen, Vergewaltigungen, Folter und Ausbeutung. Trotz dieser extremen Lage leistet der UNHCR im Sudan und in den Nachbarländern unermüdlich lebensrettende Hilfe. Die Teams versorgen Flüchtlinge mit medizinischer Betreuung, sauberem Trinkwasser, Unterkünften und lebenswichtigen Gütern. Besonderes Augenmerk gilt Frauen und Mädchen, die Opfer sexueller Gewalt wurden. Sie erhalten psychologische, medizinische und rechtliche Unterstützung. Im Nachbarland Tschad haben bereits tausende sudanesische Frauen und Mädchen Hilfe erhalten. Schulungen und Bildungsangebote helfen ihnen, neues Selbstver-trauen und wirtschaftliche Unabhängigkeit zu gewinnen – etwa durch Ausbildungen im Handwerk, in der Landwirtschaft oder bei der Gründung kleiner Geschäfte.

Gerade von eine Informationsreise aus dem Tschad zurückgekehrt, hat Ricarda Brandts einen persönlichen Eindruck von der aktuellen Lage gewonnen:\“Täglich kommen vor allem Frauen und Kinder über die Grenze – viele von ihnen von der Gewalt traumatisiert – und suchen Schutz im Tschad. Ich konnte mich vergewissern, dass der UNHCR trotz der knappen Mittel ein besonderes Augenmerk auf die vielen besonders vulnerablen Flüchtlinge hat.\“

Die UNO-Flüchtlingshilfe, der deutsche Partner des UNHCR, unterstützt diese lebenswichtigen Programme zum Schutz von Frauen und Mädchen vor geschlechtsspezifischer Gewalt im Rahmen ihrer Projektförderung.

Weitere Informationen zum Engagement für geflüchtete Frauen und Mädchen finden Sie unter: www.uno-fluechtlingshilfe.de/hilfe-weltweit/fluechtlingsschutz/fluechtlingsfrauen (https://ots.de/nKnxXd)

Pressekontakt:

Marius Tünte
Tel. 0228-90 90 86-47
marius.tuente@uno-fluechtlingshilfe.de

Original-Content von: UNO-Flüchtlingshilfe e.V., übermittelt durch news aktuell

Posted by on 24. November 2025.

Tags: , , , , ,

Categories: Allgemein

No Responses Yet

You must be logged in to post a comment.

« | »




Neueste Beiträge


Seiten



fabino - News von Erzeugern und Herstellern von Lebensmitteln, Getränken und Zutaten