Tag des Handwerks am 20. September 2025: Hörakustiker geben Lebensqualität zurück

Die Gesundheitshandwerke, zu denen das Hörakustiker-Handwerk zählt, arbeiten eng mit und am Menschen. Hörakustiker passen mit ihrem technischen Know-how und viel Einfühlungsvermögen hochmoderne, leistungsstarke Hörsysteme individuell an, um Hörminderungen bestmöglich auszugleichen. Hörgeschädigten Menschen wird so die Teilhabe am sozialen Leben erleichtert.
Rund 20.000 Hörakustiker versorgen in Deutschland ca. 3,7 Millionen schwerhörige Menschen mit Hörsystemen. Hörgeräte werden von Hörakustikern individuell auf die Bedürfnisse und die Lebensweise jedes einzelnen Menschen eingestellt. Als bestens qualifizierte Fachkräfte verfügen Hörakustiker über ausgezeichnete handwerkliche Fertigkeiten, fundierte medizinische Kenntnisse und psychologische Fähigkeiten und können zu Fragen rund ums Hören, um Hörgeräte und Gehörschutz beraten.
\“Einfach mal ein Praktikum beim Hörakustiker machen – und dabei einen vielseitigen Gesundheitsberuf kennenlernen, der handwerkliche Tätigkeiten mit digitaler Technik und Kommunikation vereint\“, rät Hörakustiker-Meister Eberhard Schmidt allen, die noch auf der Suche nach ihrem Wunschberuf sind. Einen wohnortnahen Betrieb findet man über die Website: www.hoerakustiker-suche.de.
Pressekontakt:
Nadine Röser, Bundesinnung der Hörakustiker KdöR, roeser@biha.de
Original-Content von: Bundesinnung der Hörakustiker KdöR, übermittelt durch news aktuell
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.