IINews



« | »

Strategische Partnerschaft: GreenPocket und Hausheld kooperieren beim Smart-Meter-Rollout

Köln/Mönchengladbach, 21.10.2025

Die Partnerschaft verbindet die Software- und Design-Kompetenz von GreenPocket bei der Visualisierung von Energiedaten mit der praktischen Erfahrung von Hausheld beim flächendeckenden Rollout intelligenter Messsysteme. Gemeinsam bieten sie Stadtwerken eine durchgängige, wirtschaftlich tragfähige Lösung.

Kern der Zusammenarbeit ist die Integration der Software von GreenPocket als zentrale Lösung in die bestehende Infrastruktur der Hausheld AG. Über das\“EnergieCockpit\“werden Energie- und Verbrauchsdaten aus Strom-, Gas-, Wärme- und Wasserzählern automatisiert erfasst, zentral ausgewertet und in intuitiven Dashboards bereitgestellt. Das Projekt startet im Januar 2026 und sieht neben der technischen Implementierung auch die gemeinsame Weiterentwicklung datenbasierter Energiemanagement-Funktionen vor. In einem ersten Schritt erfolgt zunächst die Anbindung von mehr als 100.000 Messstellen – eine Zahl, die in den kommenden Jahren stetig auf mindestens 500.000 steigen soll.

\“GreenPocket ist für uns der Marktstandard in der Darstellung und Analyse von Stromverbräuchen. Design, Softwarequalität und Projekterfahrung haben uns überzeugt und wir freuen uns, unseren Kunden mit GreenPocket als Partner eine leistungsfähige Lösung bieten zu können\“, erklärt Bouke Stoffelsma, Vorstand der Hausheld AG.

\“Hausheld verfolgt als einziger Marktteilnehmer die Idee, Stadtwerken die Möglichkeit zu geben, kosteneffizient einen Voll-Rollout zu realisieren. Diese Vision hat uns fasziniert und wir freuen uns sehr, diese Idee nun gemeinsam mit dem Hausheld-Team und seinen Kunden umzusetzen\“, so Dr. Thomas Goette, Geschäftsführer der GreenPocket GmbH.

Mit dem wachsenden Einsatz intelligenter Zähler steigt auch die Nachfrage nach leistungsfähiger Software. Besonders im Gebäudemanagement und der Wohnungswirtschaft entstehen neue Anforderungen. In der GreenPocket Energiemanagement-Software können Objekte durch den digitalen Zwilling realitätsgetreu abgebildet und präzise analysiert werden. So lassen sich Energieflüsse besser steuern und Einsparpotenziale gezielt identifizieren. Solche digitalen Werkzeuge helfen Unternehmen, gesetzliche Vorgaben zu erfüllen, Betriebskosten zu senken und ihre CO-Bilanz zu verbessern.

Posted by on 21. Oktober 2025.

Tags: , , , , , ,

Categories: Allgemein

No Responses Yet

You must be logged in to post a comment.

« | »




Neueste Beiträge


Seiten



fabino - News von Erzeugern und Herstellern von Lebensmitteln, Getränken und Zutaten