Steuerliche Optimierung für Betreiber von PV- und BHKW-Anlagen

Daher bietet BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum seit Mai 2016 erstmals ein ganztägiges Intensivseminar zu allen umsatz- und ertragssteuerlich relevanten Themen einer Eigenstromversorgung mittels BHKW-Anlage oder PV-Anlage an.
In diesem außergewöhnlichen Intensivseminar werden Grundlagen der Umsatzsteuer sowie der Ertragssteuern (Gewerbe- und Einkommenssteuer) für Betreiber von BHKW-Anlagen sowie PV-Anlagen erläutert.
Spezielle Themen wie die„PV-Anlagen im Steuerrecht“ sowie steuerliche Aspekte des Mieterstroms werden im Rahmen der Vorträge behandelt.
Abschließend wird der Fokus auf BHKW-Anlagen gelegt. Hier werden insbesondere die aktuellen Entwicklungen zur Hin- und Rücklieferung sowie die unentgeltliche Wertabgabe thematisiert.
Um eine individuelle und praxisnahe Veranstaltung gewährleisten zu können, ist die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzt. Es wurde ausreichend Zeit eingeplant, um auf die Fragestellungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingehen zu können. Dieses Seminar wird ein- bis zweimal pro Jahr angeboten.
Lernziele
Grundlagen des Ertrags- und Umsatzsteuerrechts
Begriffe im Ertrags- und Umsatzsteuerrecht
PV-Anlagen im Steuerrecht
Steuerliche Aspekte des Mieterstroms
Grundlagen der erweiterten gewerbesteuerlichen Kürzung
BHKW im Steuerrecht
Aktuelle Entwicklungen zur Hin- und Rücklieferung
Aufteilung Umsätze
Unentgeltliche Wertabgabe
Die nächste Online-Veranstaltung zur Umsatz- und Ertragssteuer für PV- und BHKW-Analgenbetreiber wird am30. Januar 2025stattfinden.
Seit 25 Jahren informiert die BHKW-Infozentrum GbR auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriftenüber neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Seit 2020 stehen auch Großwärmepumpen und Kalte Nahwärmenetze im Fokus. Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen,Groß-Wärmepumpen und Freiflächen-PV-Anlagen erläutert.
Marktanalysen werden für BHKW erstellt. So wird im Sommer 2024 die aktualisierte Version der\“BHKW-Kenndaten 2024/25\“zur Verfügung stehen.
Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 9.000 Abonnenten kostenlos informiert.
Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook, auf Linkedin sowie auf Youtube.
Das umfangreiche Weiterbildungsangebot (https://www.energie.events)über BHKW- und Energie-Themen mit mehr als 40 unterschiedlichen Veranstaltungsreihen wird von mehr als 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern pro Jahr wahrgenommen.
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.