Starkes Signal: Fachempfehlung zur Prävention von sexualisierter Diskriminierung, Belästigung und Gewalt / Module bieten praktische Ansätze und Handlungsempfehlungen für Führungsaufgabe

Erstellt wurde die Fachempfehlung durch Birgit Kill in enger Abstimmung mit dem Arbeitskreis Fairness im Fokus und dem Fachbereich Frauen des Deutschen Feuerwehrverbandes. Kill bekräftigt:\“Ein wertschätzender und rechtskonformer Umgang miteinander ist auch in den Feuerwehren heute unabdingbar. Mit der neuen Fachempfehlung stellt der Deutsche Feuerwehrverband Führungskräften eine wichtige Unterstützung für eine zeitgemäße und zukunftsfähige Menschenführung zur Verfügung.\“
Das zwölfseitige Dokument ist in einzelne Module gegliedert. Jedes Element behandelt spezifische Aspekte der Präventionsarbeit und bietet praktische Ansätze und Handlungsempfehlungen zur Schaffung eines sicheren und respektvollen Umfelds. Die Module beinhalten die Bereiche\“Projektrahmenplanung\“,\“Ist-Analyse\“,\“Feuerwehr 2.0\“,\“Maßnahmenkatalog\“,\“Interventionsleitfaden\“sowie\“Evaluation und Nachhaltigkeitsmanagement\“. Das Dokument steht unter https://www.feuerwehrverband.de/fachliches/publikationen/fachempfehlungen/ zum Herunterladen zur Verfügung. Weitere Informationen zum Thema gibt es unter https://www.feuerwehrverband.de/fachliches/ak/ak-fif/.
Pressekontakt:
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Presse- undÖffentlichkeitsarbeit
Silvia Oestreicher
Telefon: 030-28 88 48 823
E-Mail: oestreicher@dfv.org
Facebook: www.facebook.de/112willkommen
feuerwehrverband.de
Original-Content von: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV),übermittelt durch news aktuell
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.