IINews



« | »

Starke Frauen, großer Geschmack: Der Feinschmecker feiert Wegbereiterinnen der modernen Gastronomie

 


– Douce Steiner ist\“Köchin des Jahres\“
– Dezember-Ausgabe: Fulminanter Abschluss des Feinschmecker-Jubiläumsjahres
– Weinpioniere der Welt und Restaurants, die man 2026 besuchen muss

Für den Feinschmecker geht ein außergewöhnliches Jahr voller Höhepunkte und Jubiläumsfeierlichkeiten zu Ende. Zum glanzvollen Abschluss erwartet die Leserinnen und Leser eine besonders opulente, erweiterte Dezember-Ausgabe (#12/2025, jetzt im Handel). Sie ist eine Hommage an starke Frauen, die in der traditionell männlich dominierten Branche der Gastronomie mit Mut, Können und Haltung ein Zeichen setzen: So zum Beispiel Deutschlands einzige Zwei-Sterne-Köchin Douce Steiner (\“Hirschen\“, Sulzburg/Württemberg), die der Feinschmecker gerade zur\“Köchin des Jahres\“gekürt hat, sowie Nina Métayer aus Paris, die 2023 als erste Frau von der Internationalen Konditorenvereinigung zur besten Patissière der Welt gewählt wurde, und der der Feinschmecker ein einfühlsames Portrait widmet. Petra Nieding, die sich mit Ende 40 zur Metzgerin ausbilden ließ und nun zwei ausgezeichnete Betriebe in Rheinhessen führt, spricht im Interview über ihren faszinierenden Weg von der Hobby-Jägerin zur ausgebildeten Fleischsommelière. Die aktuelle Ausgabe erinnert zudem an internationale Sterneköchinnen der ersten Stunde, die heute nahezu in Vergessenheit geraten sind.

Auch Weinliebhaber finden im aktuellen Heft frische Impulse: Neben neuen Trends der Weinszene portraitiert der Feinschmecker die wichtigsten Pioniere des Weinanbaus weltweit. Und passend zum nahenden Jahreswechsel finden Leserinnen und Leser Inspiration für kulinarische Abende, die sich schon jetzt zu planen lohnen – in 25 Restaurants (nicht nur) in Deutschland, die man 2026 unbedingt besuchen sollte. Gekrönt wird das 240 Seiten starke Dezember-Heft von einem exklusiven Doppel-Cover, das eine Brücke schlägt zwischen dem Titel der erstenFeinschmecker-Ausgabe und dem aktuellen Heft: Hummer und Jakobsmuscheln – 1975 in klassischer Ästhetik fotografiert, heute zeitgemäß interpretiert von Christoph Rüffer (\“Haerlin\“, Hamburg).\“So erschließt sich auf den ersten Blick, wie sich Kulinarik und deren Optik in 50 Jahren entwickelt haben\“, erklärt Gabriele Heins, Chefredakteurin Der Feinschmecker.\“Und welches Tier könnte für die Zukunft des Feinschmeckers auch ein besseres Vorbild sein als der Hummer? Er ist nicht nur ein Liebling der Gourmets – er kann bis zu 100 Jahre alt werden und zeigt dabei, so sagt die Biologie, keinerlei Zeichen von Altersschwäche.\“

Wir senden Ihnen gern das Doppelcover sowie ein Foto von Douce Steiner zu.

Über den Jahreszeiten Verlag

Wie kein anderes Medienhaus versteht es der Jahreszeiten Verlag, mit seinen starken Marken und hochwertigen Inhalten die schönen Dinge im Leben zu kuratieren und einzigartige Luxuslebenswelten zu kreieren. Mit Leidenschaft, Kompetenz und dem feinen Gespür für Luxus, Food, Design und Travel hat er über Jahrzehnte bewiesen, wie er treue Communities aufbaut und erweitert. Die Medienmarken überzeugen mit journalistischer Qualität und nachhaltigen Werten – heute, morgen und in Zukunft.

Pressekontakt:

Kirsten Hedinger, Hedinger Communications GmbH, Gaußstraße 126, 22761
Hamburg, Fon 040/421011-12, E-Mail: Hedinger@Hedinger-PR.de

Original-Content von: Jahreszeiten Verlag, DER FEINSCHMECKER,übermittelt durch news aktuell

Posted by on 18. November 2025.

Tags: , , , ,

Categories: Allgemein

No Responses Yet

You must be logged in to post a comment.

« | »




Neueste Beiträge


Seiten



fabino - News von Erzeugern und Herstellern von Lebensmitteln, Getränken und Zutaten