Stahlgipfel: Warum sind die mittelständischen Stahl- und Metallverarbeiter so unterrepräsentiert?

Brauchen spürbare Maßnahmen für alle in der Wertschöpfungskette
Stahl ist für die verarbeitende Industrie da – nicht umgekehrt.\“Als Nutzer, die einen großen Teil der Wertschöpfungskette bilden, sind wir keine Randfiguren, sondern Protagonisten. Es muss beim Stahlgipfel um Schritte gehen, die alle in dieser Wertschöpfungskette wieder wettbewerbsfähig machen. Dazu gehören für Stahlverarbeiter verbesserte Standortbedingungen\“, so Vietmeyer.
Gipfelstürmer sind jetzt viel wichtiger als Gipfel: Politiker, die anpacken
Der Mittelstand sichert einen großen Teil der Arbeitsplätze in vielen Regionen und Gemeinden. Allein in den WSM-Branchen sind es rund 450.000 Jobs. Schon jetzt werden es täglich weniger. Verhindern kann das nur eine Politik, die den gesamten industriellen Standort mitnimmt.
Die den Mittelstand belastenden Probleme – zu hohe Energie- und Arbeitskosten, Regularien, infrastrukturelle Mängel etc. – sind allseits bekannt. Gipfelstürmer sind daher jetzt viel wichtiger als Gipfel: mutige Politiker, die anpacken und den gesamten Industriestandort wieder nach vorn bringen.
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.