SoVD zum Internationalen Tag derälteren Generation: Schluss mit dem Alten-Bashing!

Ohneältere Menschen würden fast sechs Millionen Menschen allein im Ehrenamt fehlen, dazu noch weitere in der häuslichen Pflege.\“Die meisten Pflegebedürftigen möchten zuhause betreut werden. Um dies zu ermöglichen, benötigen sie und ihre Angehörigen allerdings Hilfe bei der pflegerischen Versorgung. Aber: Viele Betroffene finden keinen Pflegedienst bzw. ihre pflegenden Angehörigen keine ausreichenden Unterstützungs- bzw. Entlastungsangebote. Gerade auf dem Land ist die Lage oft problematisch. Die Folge ist häufig eine Überforderung der pflegenden Angehörigen. Hier muss die Bundesregierung mit einer richtigen und nachhaltigen Pflegereform neue Rahmenbedingungen schaffen\“, so Engelmeier.
Insgesamt fordert sie eine neue Seniorenpolitik:\“Teilhabe, Selbstbestimmung und Lebensqualität älterer Menschen müssen gestärkt werden. Dazu brauchen wir bezahlbaren und altersgerechten Wohnraum, gute medizinische und pflegerische Versorgung, Förderung des bürgerschaftlichen Engagements, Bekämpfung von Altersarmut und Diskriminierung sowie die Sicherstellung einer umfassenden Altenhilfeplanung – alles unter Einbeziehung älterer Menschen. Denn eines ist klar: Älter werden wir alle.\“
Pressekontakt:
SoVD
Sozialverband Deutschland e. V.
Pressestelle
Peter-Michael Zernechel
Pressesprecher (V. i. S. d. P.)
Stralauer Straße 63, 10179 Berlin
Tel. 030 72 62 22-333
E-Mail: pressestelle@sovd.de
Web: www.sovd.de
Original-Content von: Sozialverband Deutschland (SoVD),übermittelt durch news aktuell
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.