Soldaten stoppen Mann im Zeitzer Forst – spionierte der\“Pilzsammler\“die Bundeswehr aus?

Nach MZ-Recherchen gab sich der Mann gegenüber den Soldaten als Pilzsammler aus. Ermittler halten das aber für zweifelhaft. Auch das Verteidigungsministerium wurde nach MZ-Informationen über den Vorfall informiert. Seit Monaten gibt es Warnungen vor Spionageversuchen auf Bundeswehrgeländen.
Der Zeitzer Forst diene als Ausbildungsgelände des Panzerpionierbataillons 701 in Gera, betonte der SPD-Landtagsabgeordnete Rüdiger Erben gegenüber dem Blatt. Das Panzerpionierbataillon sei Teil einer Eingreiftruppe für die Nato-Ostflanke an der Grenze zu Russland.\“Es könnte für die russischen Dienste sicher sehr interessant sein, was man dort übt\“, warnte Erben.\“Dorthin verirrt man sich nicht versehentlich als harmloser Pilzsammler oder Spaziergänger.\“
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Jan Schumann
Telefon: 0391 400669411
marc.rath@mz.de
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung,übermittelt durch news aktuell
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.