Sieben Tipps der Feuerwehr zur Sicherheit in der Adventszeit / Unachtsamkeit im Umgang mit Kerzen ist häufige Brandursache

Die Feuerwehren in Deutschland informieren vor dem ersten Adventswochenendeüber die Brandrisiken in der Vorweihnachtszeit.\“Unachtsamkeit etwa beim Umgang mit dem Adventskranz ist in dieser Zeit eine der häufigsten Ursachen für Wohnungsbrände\“, sagt Hachemer.
Sieben einfache Tipps der Feuerwehr helfen, Brände zu verhindern:
– Kerzen gehören immer in eine standfeste, nicht brennbare Halterung.
– Stellen Sie Kerzen nicht in der Nähe von brennbaren Gegenständen oder an einem Ort mit starker Zugluft auf.
– Lassen Sie Kerzen niemals unbeaufsichtigt brennen!
– Löschen Sie Kerzen an Adventskränzen und Gestecken rechtzeitig, bevor sie ganz heruntergebrannt sind.
– Tannengrün trocknet mit der Zeit aus und ist dann umso leichter entflammbar – ziehen Sie solche Brandfallen rechtzeitig aus dem Verkehr.
– In Haushalten mit Kindern und freilaufenden Haustieren sind elektrische Kerzen ratsam. Diese sollten den VDE-Bestimmungen entsprechen.
– Achten Sie bei elektrischen Lichterketten – etwa auf dem Balkon – darauf, dass Steckdosen nichtüberlastet werden. Idealerweise sollten auch elektrische Lichterketten nicht in Ihrer Abwesenheit leuchten.
Pressekontakt:
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Presse- undÖffentlichkeitsarbeit
Silvia Oestreicher
Telefon: 030-28 88 48 823
E-Mail: oestreicher@dfv.org
feuerwehrverband.de
facebook.com/112willkommen
x.com/FeuerwehrDFV
Original-Content von: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV),übermittelt durch news aktuell
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.