Security first! Schwachstellen erkennen und vermeiden

Bereits seit einigen Jahren gehört die secIT in Hannover zu den wichtigsten Messen für IT-Sicherheitsbeauftragte, Rechenzentrumsleiter, Netzwerkadministratoren und Entscheider in Sicherheitsfragen. Und der Bedarf an zuverlässigen Lösungen, die die Sicherheit der unternehmenskritischen Daten gewährleisten, ist riesig. Denn täglich tauchen neue Sicherheitslücken auf, die entsprechende Aktionen und Patches erfordern. Angesichts dieser Herausforderungen ist es für die Administrationsabteilung nicht mehr möglich, alle Rechner in ihrem Unternehmen manuell auf dem neuesten Stand und sicher zu halten. Daher gewinnt die automatisierte IT-Verwaltung kontinuierlich an Relevanz.
Die Antwort für diese Herausforderung ist UEM: Mit Unified Endpoint Management lassen sich alle Geräte innerhalb eines IT-Netzwerks zentral verwalten und absichern – alles über eine einheitliche Konsole. Dank des modularen Aufbaus automatisieren diese Lösungen viele Routineaufgaben der IT-Administration, indem sie Endgeräte anhand bestimmter Kriterien in Gruppen einteilen und so dynamisch Jobs und Skripte zuweisen. Durch Funktionen wie Patch- und Asset-Management sowie die nahtlose Einbindung von Sicherheits-Tools reagiert Aagon auf die steigenden Anforderungen an die IT-Sicherheit in einerzunehmend komplexen digitalen Welt.
Einladung zum kostenlosen Deep Dive des Aagon-Experten
Als eines der größeren Zahnräder in komplexen IT-Infrastrukturen bietet die Client- und Server-Infrastruktur im Microsoft-Umfeld eine große Angriffsfläche. ACMP deckt nicht nur Schwachstellen auf und zeigt diese an, sondern liefert auch die entsprechenden Gegenmaßnahmen. Der Aagon-Experte Ulrich Kluge zeigt in seinem Beitrag das Zusammenspiel der ACMP Module Complete Aagon Windows Update Management (CAWUM), Managed Software und Schwachstellenmanagement, mit denen sich die Angriffsfläche in der IT verringern lässt. Der kostenlose Deep Dive\“Wie finden Sie Schwachstellen, bevor es andere tun\“, zu dem Ulrich Kluge am 19. März um 11.30 Uhr im Workshop-Raum 18 einlädt, liefert wertvolle Informationen zu diesem Thema.
Nähere Informationen zu denAagon-Vorträgen und zur secIT gibt es hier.
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.