SAS Hackathon: KI-Training für den guten (Anwendungs-)Zweck

Für den von Microsoft und Intel unterstützten Wettbewerb können die Teilnehmenden folgende SAS Technologien nutzen:
SAS Viya: eine Cloud-native und -agnostische Daten- und KI-Plattform,
SAS Viya Workbench: eine schlanke, Cloud-basierte Entwicklungsumgebung zur Erstellung von KI-Modellen,
SAS Data Maker: eine sichere Lösung zur Generierung synthetischer Daten.
Der SAS Hackathon deckt eine Vielzahl von Branchen ab – von Banken und Versicherungenüber das Gesundheitswesen bis hin zur öffentlichen Verwaltung. Erstmals gibt es einen eigenen Student Individual Track: Dafür anmelden können sich Studierende mit einer akademischen E-Mail-Adresse, die mithilfe von Cortex, einem von SAS mit der kanadischen Wirtschaftsschule HEC Montréal entwickelten analytischen Simulationsspiel, Herausforderungen rund um Spendenaktionen angehen sollen.
Gesamtsieger 2024 war das\“Team Butterflies\“, das ein KI-Tool zur Aufdeckung von Fake News entwickelt hat. Insgesamt hatten sich 1.731 Teilnehmende aus 70 Ländern angemeldet – bisheriger Rekord.
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.