Reju kündigt strategische Partnerschaften mit den führenden Filamentgarn-Herstellern Utexa und Antex zur Nutzung von REJU Polyester™an

Die Garnproduktion wird in den Werken von Utexa in Choloma (Honduras) und Antex in Girona (Spanien) erfolgen. Bereits bis Oktober 2025 sollen Rejus Markenpartner die neu entwickelten Garne für die Konfektionierung von Kleidungsstücken sowie für die Analyse regionaler Lieferketten nutzen können.
Die Partnerschaften sind ein wichtiger Bestandteil von Rejus Strategie, die Auswirkungen von Post-Consumer-Textilabfällen gezielt in den Regionen zu bekämpfen, in denen sie entstehen. Gleichzeitig unterstützt Reju damit den Aufbau eines neuen, zirkulären Textilsystems, das die Sammlung, Sortierung und Aufbereitung von Alttextilien ermöglicht und skalierbar macht – eine Grundvoraussetzung für dieEinführung von EPR-Programmen (Extended Producer Responsibility, erweiterte Herstellerverantwortung) vor Ort. Darüber hinaus eröffnen die Kooperationen den Marken neue Möglichkeiten, Teile ihrer Lieferketten zu diversifizieren und näher an die Absatzmärkte zu bringen.
\“Diese Partnerschaften beschleunigen die Entwicklung hochwertiger, nachhaltiger Garne, die der steigenden Nachfrage nach umweltfreundlichenTextillösungen aus der Region gerecht werden\“, erklärtPatrik Frisk, CEO von Reju.\“Durch die Kombination der bewährten Fertigungskompetenz von Utexa und Antex mit unserem Reju Polyestertreiben wir einen bedeutenden Wandel in der Textilindustrie voran. Wir zeigen, dass hochwertige Garne und Stoffe direkt in den Regionen produziert werden können, in denen auch unsere Regeneration Hubs entstehen werden. Die Zusammenarbeit mit diesen beiden führenden Herstellern ermöglicht es uns, Produkte zu liefern, die nicht nur den Ansprüchen bewusster Verbraucher gerecht werden, sondern auch aktiv zum Schutz unseres Planeten beitragen.\“
Die Vorteile von REJU Polyester™ auf einen Blick:
-Reduzierte CO-Emissionen: Das Regenerationsverfahren von Reju ermöglicht ein zu 100 % aus Alttextilien recyceltes Polyester mit etwa 50 % geringerer CO-Bilanz im Vergleich zu Neupolyester.
-Hochwertige Qualität: Dank Rejus innovativer Technologie erreicht das regenerierte Polyester höchste Qualitätsstandards für textile Anwendungen und vermeidet die typischen Schwächen thermomechanischer Recyclingverfahren wie thermische Degradation, Verunreinigungen und ungewünschte Comonomere.
-Stabile Lieferketten: Durch den Fokus auf die regionalen Herausforderungen mit Alttextilien und die Zusammenarbeit mit Partnern vor Ort bietet Reju eine resiliente, regionale Lieferkettenlösung, die Marken mehr Flexibilität und kürzere Time-To-Market ermöglicht.
Jon Pavlansky, Präsident von Utexa, betont:\“Die Zusammenarbeit mit Reju stärkt unsere Mission, textile Innovationen in den Amerikas voranzutreiben. Wir freuen uns darauf, das volle Potenzial von Reju Polyester zu erschließen und einen neuen Industriestandard für nachhaltige Garne zu setzen.\“
Auch Marta Molist, Director Innovation& Sustainability bei Antex, istüberzeugt:\“Das zirkuläre Polyester von Reju passt perfekt zu unserem Engagement für nachhaltige Innovation, Schnelligkeit und Effizienz in textilen Lieferketten. Als globaler Produzent von Multifilamentgarnen sind wir stolz darauf, dieses Material der nächsten Generation auf industrieller Ebene einzuführen und dabei Leistung, Qualität und ökologische Verantwortung zu vereinen.\“
Weitere Informationen zu den Fortschritten und Ergebnissen des Pilotprogramms werden in den kommenden Monaten veröffentlicht.
Mehrüber Reju erfahren Sie unterreju.comsowie aufLinkedIn.
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.