IINews



« | »

Recht auf analoges Leben!

 

(Würzburg) – „Jeder Mensch hat ein Recht auf analoges Leben\“, so der 2. stellvertretende Bundesvorsitzender, Helmut Kauer. Es dürften nicht Menschen aufgrund mangelnder digitaler Kenntnisse oder Ausrüstung zu Menschen zweiter Klasse gemacht werden.

Zwar seien Anstrengungen zur Digitalisierung unbestritten erforderlich. Nur darf der Staat als Eigentümer der Deutschen Bahn, nicht das Kind mit dem Bade ausschütten. Es muss gewährleistet sein, dass auch Menschen ohne Internetzugang sowohl Bahncard als auch das Bonussystem nutzen können. Die Deutsche Bahn, wie auch weitere Verkehrsverbünde, sind in Sachen Datenschutz kein Vorbild, Dies legte der Verbraucherzentrale Bundesverband in seiner Stellungnahme „WAHLFREIHEIT STATT DIGITALZWANG IM ÖFFENTLICHEN VERKEHR\“gemeinsam mit weiteren Verbänden.

„Datensparsamkeit ist eine der entscheidenden Eckpunkte in der Digitalisierung.\“so Kauer„Und danach folgt der Datenschutz\“„Digitalcourage\“hat sogar gegen die Deutsche Bahn Klage erhoben, da die App Bahn Navigator ungefragt Daten an Dritte weitergibt.„Datenschutz muss in der neuen Bundesregierung höchste Priorität haben Ebenso muss auch in Zukunft allen Menschen die Teilhabe am Leben ohne Digitalzwang möglich sein\“so Kauer.

DerÖPNV ist gerade für ältere Bürgerinnen und Bürger eine wichtige Voraussetzung zur Teilnahme am gesellschaftlichen Leben und bei der Versorgung mit Gütern des täglichen Lebens. Darum dürfen gerade diese nicht ausgegrenzt werden.

Posted by on 13. Februar 2025.

Tags: , , , , ,

Categories: Allgemein

No Responses Yet

You must be logged in to post a comment.

« | »




Neueste Beiträge


Seiten



fabino - News von Erzeugern und Herstellern von Lebensmitteln, Getränken und Zutaten