QuestionPro und MarketCulture gehen Partnerschaft ein, um Unternehmen bei der Förderung von Kundenorientierung und Geschäftswachstum zu unterstützen
Durch die Partnerschaft wird die bewährte MRI-Benchmark-Methodik von MarketCulture mit der leistungsstarken Mitarbeiterengagement-Plattform von QuestionPro kombiniert. Diese Synergie bietet Unternehmen eine nahtlose Lösung zur Erfassung, Analyse und Umsetzung von Mitarbeiterfeedback, um verborgene Schwachstellen zu identifizieren, die Wachstum und Leistung beeinträchtigen. Dieser integrierte Ansatz ermöglicht es Unternehmen, Mitarbeitermeinungen gezielt zu nutzen, Problemlösungen zu fördern und letztlich die Kundenzufriedenheit und -loyalität zu steigern.
\“Diese Partnerschaft stellt einen bedeutenden Fortschritt dar, um Mitarbeiterengagement mit Kundenzufriedenheit zu verknüpfen – das bislang fehlende Bindeglied\“, sagte Vivek Bhaskaran, CEO von QuestionPro.\“Gemeinsam mit MarketCulture befähigen wir Unternehmen, eine positive Feedbackschleife zu schaffen, die sowohl den Mitarbeitern als auch den Kunden zugutekommt und nachhaltiges Wachstum vorantreibt.\“
Das MRI Benchmark von MarketCulture bietet eine umfassende und kontinuierliche Bewertungsmethode zur Erhebung von Mitarbeiterfeedback, um Optimierungspotenziale zu identifizieren und Geschäftserfolg mit einem klaren Fokus auf Kundenorientierung zu fördern. Das bewährte Modell wird weltweit von Unternehmen – darunter Branchenführer wie Toyota, Deutsche Telekom, Telstra, Vodafone, Abbott, Wright Medical Group und Westpac – genutzt und hat nachweislich zu Wachstum,Leistungssteigerung und höherer Rentabilität geführt.
Wesentliche Vorteile der integrierten Lösung:
Benchmarking mit den Besten: Präzise Einblicke in Stärken und Schwächen eines Unternehmens ermöglichen gezielte Verbesserungen.
Mitarbeitergestützte Kunden-Insights: Erfassung umsetzbarer Mitarbeiterfeedbacks zur Optimierung von Kundeninteraktionen und Förderung einer Kultur der Zusammenarbeit zwischen internen Teams und kundenorientierten Abteilungen.
Optimierte Customer Experience (CX): Motivierte Mitarbeiter tragen mit innovativen Ideen direkt zur Steigerung der Kundenzufriedenheit bei, was zu einem personalisierten und effektiveren Serviceerlebnis führt.
Datenbasierte Entscheidungsfindung: Führungskräfte können durch direktes Mitarbeiterfeedback strategische Verbesserungen ableiten, um Risiken zu minimieren und Wachstum zu fördern.
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess: Eine Feedback-gesteuerte Unternehmenskultur stellt sicher, dass Mitarbeiter aktiv an der Entwicklung besserer Prozesse, Produkte und Dienstleistungen für Kunden mitwirken.
\“Wir haben bewiesen, dass Mitarbeiter der Schlüssel zur Schaffung herausragender Kundenerlebnisse durch eine gestärkte Unternehmenskultur sind,\“sagte Sean Crichton-Browne von MarketCulture.\“Indem ihre Stimmen in die CX-Strategie einfließen, können Unternehmen ein beispielloses Wachstum sowie höhere Kundenzufriedenheit und -loyalität erzielen.\“
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.