Privatpraxis-Software.de startet: Neues Vergleichsportal für digitale Lösungen in Privatpraxen online

Die Anforderungen an Softwarelösungen in Privatpraxen unterscheiden sich teils erheblich von denen in Kassensystemen: Ein flexibles Honorarmanagement, individuelle Abrechnungsmodelle (GOÄ), moderne Kommunikation mit Patienten, rechtssichere Dokumentation und ein reibungsloser organisatorischer Ablauf spielen eine zentraleRolle. Wer in einer Privatpraxis tätig ist, benötigt daher Software, die nicht nur rechtlich sauber arbeitet, sondern auch den spezifischen Bedürfnissen eines freien, serviceorientierten Praxisbetriebs gerecht wird. Genau hier setzt Privatpraxis-Software.de an.
Die Plattform bietet eine strukturierteÜbersicht über sämtliche relevanten Softwarelösungen für den Bereich Privatmedizin – von spezialisierten Einzelplatzlösungen bis hin zu skalierbaren Systemen für größere Einheiten oder Praxisgemeinschaften. Nutzer:innen finden redaktionelle Bewertungen, authentische Erfahrungsberichte und praxisnahe Testanalysen, ergänzt durch interaktive Vergleichs-Tools, mit denen sich Softwarelösungen gezielt nach Kriterien wie Abrechnung, Funktionalität, Datenschutz, Preisstruktur oder Supportumfang filtern lassen.
\“VieleÄrztinnen und Ärzte in der Privatmedizin wünschen sich eine unabhängige und fundierte Orientierung bei der Wahl der richtigen Software\“, erklärt Nico Müller, Betreiber des Portals.\“MitPrivatpraxis-Software.debieten wir eine zentrale Anlaufstelle, die Klarheit schafft – losgelöst von Herstellerinteressen oder Werbung.\“
Im Fokus stehen Softwarefunktionen wie:
* digitale Patientenakte und Dokumentation
* Abrechnung nach GOÄ / IGeL / individuelle Honorarmodelle
* Online-Terminbuchung und Patientenkommunikation
* Schnittstellen zu Buchhaltung, Laborsystemen und KIM
* Datenschutzkonformität (DSGVO, Verschlüsselung, Hosting-Standorte)
* Cloud-Lösungen und mobile Nutzung
Die vorgestellten Lösungen werden übersichtlich, praxisnah und vergleichbar dargestellt – mit besonderem Augenmerk auf Benutzerfreundlichkeit, Servicequalität und rechtliche Sicherheit.
In Kürze wird das Portal um einen Schnell-Check ergänzt, der auf Basis individueller Angaben passende Softwarevorschläge macht. Darüber hinaus sind Interviews mit Privatpraxen, digitale Einführungsleitfäden und aktuelle Marktanalysen geplant.
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.