Preisverleihung / Stiftung Ravensburger Verlag würdigt literarisches Werk und Bildungsinitiativen

\“Lauter Anlässe zu feiern und froh zu sein: Heute sollen wichtige Leistungen verdientermaßen mit Preisen ausgezeichnet werden, und die Stiftung Ravensburger Verlag wird 25 Jahre alt. Doch meine Laudatio kann sich nicht einfach in die fröhliche Atmosphäre einfügen, denn das Buch, das ich nach Kräften loben und preisen möchte, ist ein trauriges Buch. Ein todtrauriges.\“Mit diesen Worten kündigte Laudator Dr. Uwe Wittstock den diesjährigen Träger des Buchpreises Familienroman, Yannic Han Biao Federer an. Der 39-jährige in Köln lebende Schriftsteller, Dramatiker, Essayist und Hörfunkautor erhielt die mit 15.000 Euro dotierte Auszeichnung für seine Erzählung\“Für immer seh ich dich wieder\“. Der autobiographische Roman erzählt von einem Paar, das sein Kind wenige Wochen vor dem Geburtstermin verliert. Während Yannic und Charlotte mit einer Bürokratie kämpfen, die mit totgeborenen Kindern kaum umzugehen weiß, beginnt der Schriftsteller aufzuschreiben, was um ihn herum geschieht. Es ist ein Versuch zu begreifen, was ihnen widerfahren ist, eine Sprache zu finden für die Trauer und den Schmerz, aber auch für\“die Fürsorge und Vertrautheit zwischen den Familienmitgliedern\“, sagte Laudator Wittstock.\“Ein genau durchgearbeitetes, mit artistischem Verstand geformtes Stück Literatur.\“
Bestmögliche Bildungschancen für Kinder und Jugendliche
Nach der literarischen Auszeichnung rückte eine Bildungsinitiative in den Fokus, die sich für mehr Chancengleichheit im Schulalltag stark macht: Tobias Nolte (41) und Mona Hamed (22) aus Berlin-Neukölln erhielten den ebenfalls mit 15.000 Euro dotierten Leuchtturmpreis Ehrenamt. Ihre 2019 gegründete Initiative related e. V.will Lernen gerechter machen und stemmt sich mit Schulungen gegen Bildungsdiskriminierung. Mit dabei sind mittlerweile 14 Jugendliche und Pädagoginnen und Pädagogen, die gemeinsam vor angehenden Lehrkräften Seminare halten, bei Konferenzen auftreten und auf Podiumsdiskussionen darüber sprechen, wie sie Kindern zu besseren Startmöglichkeiten verhelfen können.\“Wir Lehrkräfte müssen uns professionalisieren, um Schülerinnen und Schülern wirklich gerecht zu werden\“, sagte Tobias Nolte bei der Preisverleihung.\“Und wir müssen unsere Normvorstellungen von Schule und unserem Beruf überdenken, damit alle Kinder die bestmöglichen Bildungschancen bekommen können – vollkommen unabhängig von der jeweiligen sozialen Herkunft.\“
Festveranstaltung stellt Sonderpreis in den Mittelpunkt
Ein Sonderpreis für die Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt am Main ergänzt im Jubiläumsjahr 2025 die beiden Auszeichnungen der Stiftung: Sie will mit der einmalig verliehenen Würdigung, mit der 25.000 Euro verbunden sind,\“einöffentliches Zeichen für außergewöhnliches Engagement im Bereich der Bildung setzen\“, sagte Stiftungsvorstand Johannes Hauenstein bei der Preisübergabe an Direktor Prof. Dr. Meron Mendel. Besonders hob Hauenstein das von der Bildungsstätte eingerichtete Lernlabor mit dem Titel\“Anne Frank. Morgen mehr\“heraus, das\“sehr anschaulich, niederschwellig und beeindruckend klar die unheilvolle deutsche Geschichte mit den Herausforderungen einer pluralen, demokratischen und weltoffenen Gesellschaft heute\“verbinde.
Prominente Stimmen und politische Würdigung
Vor den rund 100 geladenen Gästen hielt die Berliner Menschenrechtsaktivistin und Autorin Düzen Tekkal die Festrede. Sozialminister Manfred Lucha überbrachte die Grüße der Landesregierung von Baden-Württemberg: In seiner Ansprache unterstrich er, wie sehr Stiftungen und ehrenamtliches Engagement Teilhabe undDemokratie stützten. Als Vertreterin der Bundesministerin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend war die Parlamentarische Staatssekretärin Mareike Wulf zu Gast und verlieh der Veranstaltung damit besondere Wertschätzung.
Pressekontakt:
Stiftung Ravensburger Verlag
Verena Türck-Weishaupt
Telefon 0751-861682
E-Mail verena.tuerck-weishaupt@ravensburger.de
Original-Content von: Stiftung Ravensburger Verlag,übermittelt durch news aktuell
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.